Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Das Land Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung angepasst. Generell gilt folgendes (Stand 14.02.2021):
- Jeder Bewohner darf nur eine Person pro Besuch empfangen. Ein Bewohner kann gleichzeitig Besuch von zwei Personen erhalten – vorausgesetzt, dass diese beiden Personen im gleichen Haushalt wohnen. Die Maximalbesucherzahl von zwei Besuchern pro Tag darf weiterhin nicht überschritten werden.
- Besuchszeiten:
Montag-Freitag von 14:00-19:00 Uhr
Samstag/Sonntag und an Feiertagen von 14:00-17:00 Uhr - Besuch ist im Außenbereich (Garten) und Innenbereich (Bewohnerzimmer) der Einrichtung möglich. Entscheidend für die Wahl des Standortes sind die gesundheitlichen Ressourcen unserer Bewohner und deren derzeitige Mobilität.
- Der Zugang erfolgt durch den Haupteingang zur Anmeldung und dann auf direktem Weg ins Bewohnerzimmer oder den Außenbereich. Die Öffentlichen Bereiche wie z.B. Aufenthaltsräume dürfen nicht betreten werden.
- Der Zutritt ist ausschließlich nach Durchführung eines Antigen-Schnelltests möglich. Das Testergebnis muss negativ ausfallen. Auch bei negativem Testergebnis sind Sie verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen.
- Jeder Besucher muss vor Beginn des Besuchs das Formular „Fragebogen für Besucher" zur Selbstauskunft ausfüllen. Im Eingangsbereich liegt dieser aus, aus Datenschutzgründen werfen sie nach Ausfüllen diesen bitte in den dafür vorgesehenen Briefkasten.
- Die Heimbewohner dürfen die Einrichtung verlassen. Für unsere Bewohner gelten außerhalb der Einrichtung dieselben Hygieneregeln wie für alle. Eine An- und Abmeldung ist weiterhin erforderlich und bei Rückkehr sind die Hygienemaßnahmen einzuhalten.
- Erforderliche Hygieneschutzmaßnahmen bei Besuchern und Bewohnern:
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, der die Anforderungen der DIN EN 149:2001 (FFP2) oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, während des gesamten Besuches
Händedesinfektion vor und nach dem Besuch
Mindestabstand von 1,5 bis 2 m
Telefon 06222 307901000
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
In unserer Einrichtung Service-Wohnen & Pflege WILHELMSHÖHE in Wiesloch bieten wir seit Mai 2018 Pflege und Service auf höchstem Niveau. Das Pflegeheim in Wiesloch ist idyllisch mitten im Grünen gelegen. Von hier eröffnet sich ein weiter Blick über die Rheinebene. Das Haus mit zwei separaten Gebäudeteilen liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN).
In einem Gebäudeteil befindet sich die stationäre Pflegeeinrichtung. In sechs Wohngruppen bieten wir insgesamt 83 Pflegeplätze, verteilt auf 80 Einzelzimmer und 3 Pflege-Wohnungen mit dem besonderen Pflegekonzept PflegeApart. In enger Kooperation mit dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) gewährleistet avendi in Wiesloch eine überdurchschnittlich gute Versorgung in der Gerontopsychiatrie und für chronisch psychisch kranken Menschen.
Als Ort der Begegnung steht allen Bewohnern des Fachpflegezentrums WILHELMSHÖHE sowie ihren Angehörigen und Gästen im Bereich der stationären Pflege eine liebevoll eingerichtete Cafeteria zur Verfügung. Im Sommer kann man auf der idyllischen Terrasse die Sonne und den Blick ins Grüne genießen.


Die Bewohner erwartet ein Haus mit sehr privater Atmosphäre, zudem ein bestens geschultes und hochmotiviertes Team, modernste Ausstattung und Pflegetechnik. Die Öffentlichkeit ist hier jederzeit willkommen. Konzerte, Lesungen und Vorträge sind feste Bestandteile des Lebens im Haus.
In jeder Wohngruppe gibt es ein eigenes, gemeinschaftliches Wohnzimmer, das die Bewohner zum Verweilen oder zur Teilnahme an tagesstrukturierenden und therapeutischen Angeboten einlädt. Jede der drei Etagen verfügt über einen rund um die Uhr besetzten Schwesternstützpunkt. In der wohnlichen Atmosphäre der Pflegezimmer fühlen sich die Senioren erfahrungsgemäß rasch zu Hause. Zur Ausstattung zählen hochwertige Holzmöbel, eine Schwesternrufanlage sowie Gardinen und Wandanstriche in warmen Farbtönen. Breit angelegte Fenster und geräumige, behindertengerechte Bäder unterstreichen die Großzügigkeit der Zimmer. Natürlich können eigene, lieb gewonnene Gegenstände in das neue Zuhause mitgebracht werden. Auch Computer und Smartphones werden in der WILHELMSHÖHE gerne genutzt – dank frei verfügbarem WLAN in der Einrichtung ist der Zugang zum Internet für jeden möglich.
Service-Wohnen mit Flair

Der Bereich Service-Wohnen befindet sich in einem separat zugänglichen Gebäudeteil und bietet 27 komfortable 2- und 3-Zimmer-Senioren-Service-Eigentumswohnungen. Hier leben die Bewohner völlig eigenständig in den eigenen vier Wänden. Bei Bedarf können sie auf ein umfassendes Service-Angebot unseres ambulanten Pflegedienstes avendi mobil zurückgreifen, aus dem sie individuell wählen können – von der hauswirtschaftlichen Hilfe über die medizinische Versorgung bis hin zur ambulanten Pflege.
PflegeApart: Komfortable Wohnungen im Pflegebereich

Wohnambiente mit Stil, Komfort und Behaglichkeit: In Wiesloch bieten wir Pflegebedürftigen mit besonderen Ansprüchen unser Konzept PflegeApart. Verbinden Sie die Sicherheit stationärer Voll- oder Kurzzeitpflege mit dem Komfort eines eigenen Appartements innerhalb des Pflegebereichs. Menschen, die pflegebedürftig sind, und die eigenen vier Wände genießen möchten, sind in unseren großzügigen PflegeApart-Wohnungen bestens aufgehoben. Erleben Sie maximalen Wohnkomfort kombiniert mit liebevoller Pflege und Betreuung – gerne auch beim Probewohnen.
Partnerschaft mit dem PZN
Die Suche nach alternativen Wohnformen und -konzepten für Menschen im dritten Lebensabschnitt sowie eine hohe Nachfrage nach modernen, zeitgemäßen Pflegeheimplätzen im Raum Wiesloch/Walldorf haben die Projektbeteiligten des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN), der Diringer&Scheidel Unternehmensgruppe Mannheim (D&S) und der Stadt Wiesloch zusammengeführt. Die D&S-Tochter avendi Senioren Service GmbH betreibt die Pflegeeinrichtung WILHELMSHÖHE. Die Bewohner, die zuvor noch im Psychiatrischen Pflegeheim des PZN lebten, konnten bei Interesse in der neuen Pflegeeinrichtung von avendi ein Zuhause finden. Die Versorgung erfolgt in enger Kooperation mit der PZN-Tochter, der Servicegesellschaft Nordbaden. So wird im hauswirtschaftlichen Bereich der Pflegeeinrichtung die Essens- und Wäscheversorgung durch die Servicegesellschaft geleistet.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 83 Plätze in der vollstationären Pflege in Einzelzimmern und PflegeApart-Wohnungen
- 6 Wohngruppen
- geschützter Wohnbereich
- vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Cafeteria
- Terrasse und Gartenanlage
- WLAN zur freien Nutzung
- Frisör im Haus
- Heimbeirat
- eröffnet im Mai 2018
- 27 Senioren-Service-Wohnungen
- enge Kooperation mit dem PZN
- ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige

„Wer kein Ziel vor Augen hat, kann auch keinen Weg hinter sich bringen.“
Heimleiterin Sabine Nötzel

Beste Bewertungen für Service-Wohnen & Pflege WILHELMSHÖHE
Am 20.11.2019 wurde die Einrichtung Service-Wohnen & Pflege WILHELMSHÖHE vom MDK auf der Grundlage der seit 1.11.2019 gültigen Pflege-Transparenzvereinbarung stationär bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass überwiegend keine oder geringe Qualitätsdefizite erkennbar waren.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 2.872,89 €/Monat | 98,55 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.592,93 €/Monat | 52,44 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.592,82 €/Monat | 52,44 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.592,70 €/Monat | 52,44 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.592,68 €/Monat | 52,44 €/Tag |
Preisliste Vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Service-Wohnen & Pflege

Sabine Nötzel

Meike Seckel

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf. Sind Sie mit uns zufrieden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung auf google. Damit machen Sie unsere Leistung auch für andere sichtbar. Und so geht‘s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
google-Bewertung avendi WILHELMSHÖHE Wiesloch
Klicken Sie auf „Rezensionen schreiben“ und anschließend auf "veröffentlichen". Vielen Dank.
Aktuelles

Ein kleines Stück Lebensfreude konnten wir den Bewohnern unserer Wieslocher avendi-Einrichtung WILH …

Ab sofort ist die virtuelle Ausbildungsmesse der IHK Rhein-Neckar online – und avendi ist dabei! Die …

Das Team in der Wieslocher avendi-Einrichtung WILHELMSHÖHE will sich den Spaß nicht verderben …

Eine unserer Bewohnerinnen in der Wieslocher avendi-Einrichtung WILHELMSHÖHE hat ihr Hobby schon in …

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter dem a-Team der Wieslocher WILHELMSHÖHE! Die Corona-Pandemie …
Stellenangebote für Altenpfleger (m/w/d)
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote für Altenpfleger (m/w/d) in Wiesloch.