Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Das Land Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung angepasst. Generell gilt folgendes (Stand 14.02.2021):
- Die Einrichtung kann ausschließlich über den Haupteingang betreten werden – bitte klingeln Sie!
- Besucher müssen beim Betreten der Einrichtung die Hände desinfizieren.
- Bewohner können pro Tag grundsätzlich von zwei Personen besucht werden.
- Dabei gelten folgende Besuchszeiten:
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 13.00 Uhr – 17.30 Uhr
Montag: zusätzlich bis 19.00 Uhr - Alle Besucher sind verpflichtet, einen Selbstauskunftsbogen beim Betreten der Einrichtung ausgefüllt in der Box „Besucherregistrierungsbox“ im Eingangsbereich einzuwerfen. Alternativ können Sie sich über unseren QR-Code registrieren. Die Vorgehensweise liegt im Eingangsbereich aus.
- Besuche finden ausschließlich in den Bewohnerzimmern oder auf der Terrasse statt.
- Halten Sie sich nicht länger als nötig in den Fluren auf und begeben Sie sich auf direkten Weg in das Besucherzimmer oder auf die Terrasse.
- Der Aufenthalt in Gemeinschaftsräumen und Räumen, die dem Personal vorbehalten sind (Dienstzimmer, Aufenthaltsräume, Funktionsräume), ist nicht gestattet.
- Der Besuch in der Einrichtung ist nur nach vorherigem negativen Antigentest und mit einer FFP2-Maske zulässig.
- Besucher müssen einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten
- Nicht gestattet ist der Besuch durch Personen,
- die in Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind,
- die typische Symptome einer Infektion mit dem Corona-Virus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen.
Folgende Regelungen gelten für das Verlassen der Einrichtung von Bewohnern:
- Bewohner haben das Verlassen sowie die Rückkehr in die Einrichtung unverzüglich beim Pflegepersonal zu melden.
- Bei der Rückkehr in die Einrichtung ist beim Einlass eine Händedesinfektion vorzunehmen.
- Außerhalb der Einrichtung gelten für die Bewohner die Verhaltensregelungen im öffentlichen Raum gemäß CoronaVO, wie die Einhaltung der Abstandsregelung und das Tragen von einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Telefonische Auskünfte:
POL Katharina Bosch 07331 3048-290
HL Ute Gröner 07331 3048-12
Auch Sie können dabei helfen, das Risiko einer Verbreitung zu mindern!
Laut Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 16.11.2020 sind alle Personen aufgefordert, ihre privaten Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken und Besuche in Pflegeeinrichtungen nur zu unternehmen, wenn man selbst und die Mitglieder des eigenen Hausstands keine Krankheitssymptome haben und in den letzten Tagen keinem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.
Weitere Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Am Rand der Schwäbischen Alb, in Bad Überkingen, liegt das Pflegeheim AM MÜHLBACH. Nichts deutet auf ein klassisches Pflegeheim hin: Das Haus war einst als Hotel geplant. Heute lebt, lacht und genießt man hier mit Herz und Seele.
Schon im Foyer grüßt Goethe: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein“. Und diese Maxime wird im Haus gelebt. Bunte Blumen, gemütliche Sitzecken und jede Menge Angebote laden zum Verweilen ein. Hier trifft man sich, hier plaudert man. Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeiter fühlen sich wohl. Das spürt man.
93 Pflegeplätze sind über fünf Stockwerke verteilt. Die 49 Einzelzimmer und 22 Doppelzimmer verfügen überwiegend über eigene Balkone. Der Blick ins Tal ist herrlich. Die Bewohner haben ihre Zimmer ganz individuell liebevoll gestaltet. Kabel- und Telefonanschluss sind vorhanden, eigene Möbel können selbstverständlich mitgebracht werden. Die Wohnbereiche tragen die Namen Kahlenstein, Mineralbrunnen und Autal – ein Zeichen für regionale Verbundenheit.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto ist die Einrichtung gut zu erreichen. Bad Überkingen selbst hat einiges zu bieten: Bis zum idyllischen Kurpark mit Thermalbad sind es nur wenige Schritte. Und rundherum laden weitläufige Wege durch Wälder und Felder zum Spazierengehen ein.
So geht es bei uns zu - schauen Sie rein!
Keine Chance für Langeweile

Fotos an den Wänden in den Fluren zeugen von vielen Veranstaltungen und Aktivitäten. Kindergärten, Vereine sowie ehrenamtliche Helfer sind häufig zu Gast im Haus. Das bringt Abwechslung. Ein Therapiehund und die Kaninchen Susi und Strolch freuen sich über Streicheleinheiten und Leckerchen.
Die Liste der Freizeitangebote ist lang: Es gibt Gymnastik, Gedächtnistraining, den Chor, eine Männergruppe, Ausflüge, Kabarett-Abende und vieles mehr. Heimbeirat Eugen Wieland bringt es auf den Punkt: „Wir haben so viel, was man machen kann. Was Schöneres gibt es gar nicht.“
Regionale Spezialitäten sind beliebt
Die Schwäbische Alb spielt in der hauseigenen Küche des Pflegeheims eine große Rolle. Am Mittag treffen sich viele Bewohner in der gemütlichen Cafeteria. Küchenleiter Björn Stoll und sein Team sorgen für das leibliche Wohl. Spätzle, Maultaschen, Dampfnudeln – das schmeckt allen. Was gewünscht wird, erfährt Björn Stoll bei seinen regelmäßigen Besuchen auf den Wohnbereichen.

„Es ist wichtig zu wissen, wie es den Leuten schmeckt und was sie anders haben möchten, denn man muss die Qualität ständig hinterfragen.“
Küchenleiter Björn Stoll

„Wir bieten Wohlfühlatmosphäre, Lebensfreude und professionelle Pflege.”
Heimleiterin Ute Gröner
Behagliches Zuhause

Im Haus gibt es verschiedene Gemeinschaftsräume, wo sich die Bewohner zusammenfinden können. Alle sind liebevoll eingerichtet und erinnern an das Wohnzimmer Zuhause. Orte zum Wohlfühlen mit familiärer Atmosphäre. Beliebter Treffpunkt ist die große Sonnenterrasse. In den Hochbeeten gibt es im Sommer jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Bunte Blumen und duftende Kräuter gedeihen prächtig. Bewohner, Angehörige und Gäste kommen hier gerne zusammen.
Das Miteinander ist familiär. Die Mitarbeiter kümmern sich liebevoll um die Bewohner. Man kennt sich, man schätzt sich. Das Pflegeheim AM MÜHLBACH ist ein Zuhause, in dem viel gelacht wird.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 93 Plätze in der vollstationären Pflege
- 49 Einzel- und 22 Doppelzimmer
- 3 Wohnbereiche
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Weitläufige Sonnenterrasse und Dachterrasse
- 90 Mitarbeiter
- eröffnet 1982
- Ausbildungsbetrieb
- Hauseigene Küche
- Frisörsalon im Haus
- Termin-Vereinbarung bei Ärzten etc.
- Ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige
- Integratives Betreuungskonzept für demenziell erkrankte Bewohner

Bestnote 1,0 für das Pflegeheim
AM MÜHLBACH
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat das Pflegeheim AM MÜHLBACH zuletzt am 7.3.2019 geprüft. Das Ergebnis: Traumnote 1,0. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und bestätigt das anspruchsvolle Qualitätsmanagement im Unternehmen. Mitarbeiter wie Bewohner sind sich einig: „Wir sind stolz auf unser Haus!"
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 2.750,91 €/Monat | 94,54 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.210,86 €/Monat | 48,21 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.210,75 €/Monat | 48,21 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.210,93 €/Monat | 48,21 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.210,91 €/Monat | 48,21 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Pflegeheim

Ute Gröner

Katharina Bosch

Lisa Moese

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf! Sind Sie mit uns zufrieden? Bewerten Sie unser avendi-Pflegeheim in google! Helfen Sie Anderen, sich zu entscheiden. So geht`s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
Aktuelles

10 Jahre dabei! Gleich zwei Ehrungen standen in der avendi-Einrichtung AM MÜHLBACH in Bad Überkingen …

Das Team des Bad Überkinger Pflegeheim AM MÜHLBACH hält fest zusammen - zum Teil schon seit vielen …


Das Team des Bad Überkinger Pflegeheim AM MÜHLBACH besteht aus treuen Seelen. Kein Wunder, dass hier …

Unsere Mitarbeiter im Pflegeheim AM MÜHLBACH wurden im Rahmen der Aktion „Gastronomen spenden für …
Stellenangebote für Altenpfleger (m/w/d)
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote für Altenpfleger (m/w/d) in Bad Überkingen.