Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Das Land Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung angepasst. Generell gilt folgendes (Stand 18.02.2021):
- Besuche unserer Bewohner aus den stationären Pflegebereichen sind möglich mit einem negativen Antigentest (höchstens 48 h alt oder PCR-Test 72 h) und FFP2-Maske (auch im Bewohnerzimmer zu tragen), zeitlich auf zwei Stunden begrenzt.
- Bitte schränken Sie Ihre Besuche ein und belassen Sie es vorerst bei einem Besuch pro Woche
- Sie können den Antigentest gerne bei uns durchführen lassen, wenn Sie sich bis spätestens am Vortag dazu im Wohnbereich angemeldet haben.
- Bei jedem Besuch ist ein Selbstauskunftsbogen im Wohnbereich auszufüllen. Die Daten werden nach vier Wochen vernichtet.
- Auf den Test kann nur verzichtet werden, wenn man sich weniger als 15 Minuten aufhält.
- Bei Anzeichen einer Erkrankung oder wenn man in den letzten Tagen einem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt war, ist der Besuch der Einrichtung nicht gestattet.
- Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Vor oder beim Betreten der Einrichtung ist eine Händedesinfektion durchzuführen.
- Besuche in den Bewohnerzimmern sind gestattet. Allerdings können nicht beide Bewohner im Doppelzimmer gleichzeitig Besuch empfangen, da dies das Abstandsgebot erschwert und die Gefahr durch Aerosole erhöht.
- Sie können gerne mit Ihrem Angehörigen spazieren gehen oder im Pavillon einen Kaffee trinken. Der Platz wird anschließend von unseren Küchenmitarbeitern desinfiziert.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass unsere Bewohner nicht mit nachhause genommen werden können.
Weitere Auskünfte direkt aus den Wohnbereichen erhalten Sie unter den folgenden Rufnummern:
Wohnbereich Rheinufer 07851/939-180
Wohnbereich Ortenau 07851/939-120
Wohnbereich Kinzig 07851/939-153
Telefon 07851 939-200
Auch Sie können dabei helfen, das Risiko einer Verbreitung zu mindern!
Laut Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 16.11.2020 sind alle Personen aufgefordert, ihre privaten Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken und Besuche in Pflegeeinrichtungen nur zu unternehmen, wenn man selbst und die Mitglieder des eigenen Hausstands keine Krankheitssymptome haben und in den letzten Tagen keinem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Ein vertrautes Gesicht, eine liebe Geste – zwischenmenschliche Kontakte sind so wichtig wie das tägliche Brot. Beides gewinnt im Alter noch mehr Bedeutung. Wenn manches, das einst selbstverständlich war, nicht mehr gelingen will. Das Team der Seniorenresidenz KINZIGALLEE in Kehl nimmt den Bewohnern Unsicherheit und Ängste. Ein Pflegeheim, in dem mit viel Verständnis, Herzblut und Engagement gearbeitet wird.
Unsere KINZIGALLEE liegt im Zentrum der badischen Kleinstadt Kehl. Die Nähe zum weltoffenen Straßburg auf der gegenüberliegenden Rheinseite sorgt für französisches Flair. Die elsässische Gemütlichkeit und die Genüsse der Region haben sich auch die Kehler angeeignet.
Wohlfühlen und bleiben fällt in der KINZIGALLEE leicht: In der Küche kocht das Team um Andreas Benz täglich frisch und saisonal. Die Bewohner wählen mittags beim Drei-Gänge-Menü zwischen zwei Hauptspeisen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. In den einladend ausgestatteten Einzel- und Doppelzimmern finden Erinnerungsstücke und eigene Möbel Platz.
Machen Sie einen Rundgang durch die KINZIGALLEE
Beliebte Orte: Pavillon und Garten
Auf den drei Wohnbereichen „Kinzig“, „Rheinufer“ und „Ortenau“ ist immer etwas los. Beliebter Treffpunkt ist der hübsch gestaltete Pavillon. Andachten und die Treffen des Christlichen Singkreises und der Zithergruppe des Seniorenbüros finden hier regelmäßig statt. Manchmal ist der Pavillon auch Schauplatz einer eigenen Veranstaltung. So manches Fest wird hier im Jahresverlauf gemeinsam gefeiert. Das Team organisiert in diesem einladenden Ambiente gerne kleine Feiern für Bewohner und deren Angehörige. Bei schönem Wetter ist es unter den Sonnenschirmen auf der Terrasse oder an schattigen Plätzen im Garten herrlich auszuhalten. Liebevolle Pflege lässt die Grünflächen saftig dastehen und die Stauden blühen. Im Sommer duften Rosen und Blütenhecken, im Herbst leuchtet das Laub von Weinreben. Es gibt zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken. Und unsere Hobby-Gärtner freut es jedes Jahr aufs Neue, wenn die Kräuter im Hochbeet gedeihen.
Aktiv und viel unterwegs
Sich frei entfalten zu können, bleibt unseren Bewohnern des geschützten Bereiches „Kinzig“ nicht vorenthalten. Im speziell für demenziell erkrankte Menschen konzipierten Wohnbereich im zweiten Stock genießen sie ein weitgehend selbstbestimmtes Leben.
Die Angebote des Sozialen Dienstes geben dem Alltag im ganzen Haus Struktur. Gedächtnistraining, Basteln und Singen sorgen für Abwechslung. Zudem nutzen die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes die unschlagbare Lage der KINZIGALLEE: Regelmäßig unternehmen sie mit unseren Bewohnern Ausflüge. In der Fußgängerzone werden Einkäufe erledigt oder Märkte und Feste besucht. Oft geht es zusammen ins Grüne. Zum Rosengarten und an den Altrhein. Auch die Rheinpromenade mit der imposanten Brücke „Passerelle des deux Rives“ beeindruckt unsere Bewohner immer wieder. Sie wurde einst als Herzstück der grenzüberschreitenden Landesgartenschau zwischen Straßburg und Kehl gebaut. Zudem sind die Städte über die neue Tram verbunden. In der Villa Schmidt genießen unsere Freunde guter Küche gerne Flammkuchen in Ufernähe. Manchmal wird eine große Fahrt organisiert: Dann geht es zu Konzerten, in Museen oder auch in den Europa Park. Von solchen Ausflügen sprechen alle noch tagelang.
Senioren-Service-Wohnen in der KINZIGALLEE

Neben der vollstationären Pflege gibt es in der KINZIGALLEE 51 Senioren-Service-Wohnungen. Deren Bewohner werden von unserem hauseigenen ambulanten Pflegedienst avendi mobil versorgt, der ein umfangreiches Wahlleistungsangebot bereithält. Die altersgerechten Wohnungen mit schönem Balkon oder Terrasse und Bad bieten die optimale Wohnlösung für Senioren, die Sicherheit wünschen und eigenständig bleiben möchten. Ist der Übergang von der ambulanten zur stationären Pflege erforderlich, sorgt das Team der KINZIGALLEE für einen reibungslosen Ablauf. Dass die Senioren die Einrichtung dann schon kennen, erweist sich immer wieder als großer Vorteil.
Sie interessieren sich für unsere Senioren-Service-Wohnungen in der KINZIGALLEE? Hier finden Sie aktuelle Angebote.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 50 Plätze in der vollstationären Pflege
- 3 Wohnbereiche
- geschützter Wohnbereich
- 60 Mitarbeiter
- vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- hauseigene Küche
- bei Bedarf Diätkost, Zwischen- und Spätmahlzeiten
- Terrasse und Gartenanlage
- 51 Senioren-Service-Wohnungen
- Ausbildungsbetrieb
- ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige

„Sie finden hier jederzeit kompetente Ansprechpartner, die Sie in allen Belangen freundlich beraten.“
Heimleiterin Angelika Frey

Bestnote spiegelt tolle Pflege wider
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat die Seniorenresidenz KINZIGALLEE zuletzt am 07.10.2019 geprüft. Das Ergebnis: Note 1,1. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Weitere Infos
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 2.752,73 €/Monat | 94,60 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.483,42 €/Monat | 47,59 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.483,31 €/Monat | 47,59 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.483,50 €/Monat | 47,59 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.483,47 €/Monat | 47,59 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Seniorenresidenz

Angelika Frey

Sylvia Brendel

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf! Sind Sie mit uns zufrieden? Bewerten Sie unsere avendi-Pflegeeinrichtung in google! Helfen Sie Anderen, sich zu entscheiden. So geht`s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
Aktuelles

In der Hauptfasnachtszeit pflegten die Kehler Rhinschnooge und Rot-Weiß-Narren die Traditionen …

Eigentlich gibt es jedes Jahr am Schmutzigen Donnerstag Besuch vom Fasnachtsverein "Kehler …

Selina überrascht unsere Senioren mit einer netten Aktion. Im Januar kontaktierte uns die junge …

Im November 2019 kontaktierte uns Jörg Armbruster, Vorsitzender der Kehler Bürgerstiftung, ob wir …

Ein Dienstjubiläum der besonderen Art hat das Team der avendi-Einrichtung KINZIGALLEE in Kehl zum …