Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Das Land Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung angepasst. Generell gilt folgendes (Stand 25.03.2021):
- Besuchszeiten:
Montag bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr
Telefon: 06203-95850
E-Mail: verwaltung2.edingenneckarhausen@dus.de oder verwaltung.edingenneckarhausen@dus.de - Besuche außerhalb dieser Zeiten können nur in Ausnahmefällen genehmigt werden.
- Der Zutritt ist nur nach Durchführung eines PoC-Antigen-Tests durch unser Personal oder einem negativen Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden) gestattet.
- Besuche können in unserem Besucherraum oder im Bewohnerzimmer erfolgen.
- Pro Bewohner/-in ist pro Tag grundsätzlich ein Besuch erlaubt. Der Besuch wird dabei auf zwei Personen (wenn beide Besucher einem Haushalt angehören) beschränkt.
- Das Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Aufenthaltes in der Einrichtung ist verpflichtend!
- Ebenso muss eine Händedesinfektion durchgeführt werden (im Eingangsbereich steht ein Desinfektionsspender zur Verfügung)
- Besucher/-innen müssen einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen in der Einrichtung einhalten.
- Vor Beginn des Besuchs ist das Formular „Besucherregistrierung“ zur Selbstauskunft auszufüllen.
Telefon 06203 9585-194
E-Mail verwaltung.edingenneckarhausen@dus.de
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Im Leben sind es oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Vor allem, wenn es ums persönliche Wohlergehen geht. Die Bewohner unseres Pflegeheims NECKARHAUS in Edingen-Neckarhausen spüren das jeden Tag. Ein nettes Wort, eine herzliche Geste und eine helfende Hand sind ihnen stets sicher.

Mitten in einem Wohngebiet, zwischen dem vorbeifließenden Neckar und weiten Feldern, liegt das Pflegeheim NECKARHAUS. Hier finden Senioren, die Hilfe benötigen, ein neues Zuhause. Der gesamte Tagesablauf ist auf die Bedürfnisse unserer Bewohner abgestimmt. Rund um die Uhr ist hervorragende Betreuung garantiert. Auf dem geschützten Wohnbereich „Schlossgarten“ und den drei Stockwerken darüber herrscht den ganzen Tag reges Treiben. Während die einen basteln, trifft sich woanders gerade eine muntere Runde zum „Mensch ärgere dich nicht" oder zum Singen. Dabei wird viel gelacht.
Ein Rundgang durch das NECKARHAUS
Mit Musik und Bewegung durch den Tag

Manches gelingt unseren Bewohnern nicht mehr so wie früher. Aber bei uns finden sie sinnvolle, anregende Aktivitäten. Das fordert Körper und Geist. Durch Ergotherapie, Gedächtnistraining, Kreativgruppe und Anti-Sturz-Training bleiben sie agil. Das Team vom Sozialen Dienst bringt immer wieder neue Ideen zur Aktivierung ein. Außerdem verstärkt Tanzlehrer Andreas aus Altrip mit seiner Zumba-Stunde das Bewegungsangebot im NECKARHAUS. Spaß und Freude stehen bei allen Angeboten im Vordergrund!
Das Gemeinde- und Vereinsleben kommt im NECKARHAUS nicht zu kurz. Die Einrichtung öffnet gern die Türen für Besuche von außerhalb. Die Kirchengemeinden feiern hier regelmäßig freitags ihre Gottesdienste. Praktikanten aus den naheliegenden Schulen schnupperten in die soziale Betreuung rein. Veranstaltungen und Feste ergänzen das vielfältige Betreuungsangebot. Natürlich unternehmen unsere Senioren auch etwas: Der avendi-Bus bringt sie zum Beispiel zum „Nachmittag für Ältere“ der Gemeinde. Einmal im Jahr findet diese Veranstaltung sogar direkt im NECKARHAUS statt.
Essen hält Leib und Seele zusammen
Das NECKARHAUS besitzt eine eigene Küche. Vom frühen Morgen an herrscht hier Hochbetrieb. Doch Hunger ist nicht planbar. Daher bereiten die Pflegekräfte jederzeit gerne ein Käsebrot. Auf allen vier Wohnbereichen gibt es eigene Speiseräume. Unsere Bewohner nutzen aber gern die Möglichkeit, zusammen in der großen Cafeteria zu essen. Dort wird auch ein Mittagstisch für Gäste angeboten. Frische Blumen auf den Tischen zeigen, mit wie viel Liebe zum Detail hier gearbeitet wird.
Beim Essen geht es alles andere als leise zu – es herrscht ein kommunikatives Miteinander. Der rege Austausch mit den Mitbewohnern und Mitarbeitern vom Sozialen Dienst am Tisch macht gleich doppelt Appetit.
Ruhe finden unsere Bewohner in ihren eigenen vier Wänden. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet. Selbstverständlich finden eigene Möbel und lieb gewonnene Dinge ihren Platz. Kein Zimmer gleicht damit dem anderen. Jedes spiegelt etwas vom Leben seines Bewohners wider.
Versorgung auf hohem Niveau
Qualitätsgesicherte Patientenversorgung auf höchstem Niveau kann das Team des NECKARHAUS auch dann garantieren, wenn Schmerzen, Atemnot, Schwäche und andere Probleme zum Krankheitsbild eines Bewohners gehören. Denn das NECKARHAUS kooperiert mit levares PALLIATIV CARE, einem ambulanten palliativmedizinischen Team, das Symptome und Beschwerden lindern hilft. Auch die avendi-Einrichtungen EDI-WOHNPARK und PARKSTRASSE arbeiten mit levares zusammen.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 101 Plätze in der vollstationären Pflege
- 79 Einzel-, 11 Doppelzimmer
- 4 Wohnbereiche
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Palliativ-Stützpunkt
- Terrasse
- 110 Mitarbeiter
- Garten im geschützten Bereich
- hauseigene Küche
- Frisör
- Andachtsraum
- eröffnet 2007
- Ausbildungsbetrieb
- Parkmöglichkeiten
- Heimfürsprecher
- Angehörigensprechstunde
- Zwischen- und Spätmahlzeiten – beispielsweise für Diabetiker
- Ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige

„Den Respekt und die Würde eines Menschen zu wahren ist unsere Verantwortung.“
Heimleiterin Derya Akca

Tolle Bewertung fürs NECKARHAUS
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat das Pflegeheim NECKARHAUS zuletzt am 29.10.2019 geprüft. Das Ergebnis: Traumnote 1,4. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 2.797,15 €/Monat | 96,06 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.502,89 €/Monat | 51,41 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.502,78 €/Monat | 51,41 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.502,96 €/Monat | 51,41 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.502,94 €/Monat | 51,41 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Pflegeheim

Derya Akca

Lydia Nechoroschev

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf. Sind Sie mit uns zufrieden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung auf google. Damit machen Sie unsere Leistung auch für andere sichtbar. Und so geht‘s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
google-Bewertung avendi NECKARHAUS
Klicken Sie auf „Rezensionen schreiben“ und anschließend auf "veröffentlichen". Vielen Dank.
Aktuelles

Ab sofort ist die virtuelle Ausbildungsmesse der IHK Rhein-Neckar online – und avendi ist dabei! Die …

Frauenpower in der avendi-Welt - Unsere Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen im Pflegeheim NECKARHAUS …

Die Kreativgruppe der avendi-Einrichtung NECKARHAUS hat passend zum Herbst Regenschirme gebastelt. …

„Wir bringen die Welt zum Leuchten", so lautete das Motto der avendi-Marketing Abteilung zu St. …

Die Feierlichkeiten zu unserem avendi-Jubiläum konnten leider nicht stattfinden, aber das …