Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Für Besucher gilt folgendes (Stand 20.01.2021):
- Der Einlass in Pflegeeinrichtungen kann nur Besuchern und Dienstleistern gewährt werden, die ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen können, das nicht älter als 72 Stunden ist, wenn der Inzidenzwert über 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern liegt. Solange dies im Landkreis Ammerland der Fall ist, wird die Durchführung von PoC-Antigen-Schnelltests an folgenden Tagen angeboten:
- Montags, mittwochs und freitags jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter der 04402 59 59 000 für gewünschte Zeiträume an. - Aufgrund baulicher Voraussetzungen ist zur gleichen Zeit nur ein Besucher je Bewohnerzimmer gestattet.
- Hinterlassen Sie vor dem Besuch Ihre Kontaktdaten. Diese werden 3 Wochen zwecks Rückverfolgung einer möglichen Covid-19-Infektion aufbewahrt. Die Bögen befinden sich im Windfang.
- Nach der Registrierung muss der direkte Weg zum Zimmer des Angehörigen genommen werden, nachdem der Bogen mit den hinterlassenen Kontaktdaten in den Briefkasten links vom Fahrstuhl im Erdgeschoss abgeworfen wurde.
- Der Mund-Nasen-Schutz ist mit Betreten unserer Einrichtung und während der Besuchszeit im Zimmer zu tragen. Wir empfehlen unseren Besuchern, bei Betreten unserer Einrichtung eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) zu tragen.
- Nach dem Betreten und vor Verlassen unserer Einrichtung desinfizieren Sie bitte Ihre Hände. • Halten Sie den Mindestabstand von mindestens 1,5 m ein.
- Ein Aufenthalt in anderen Bereichen der Einrichtung ist nicht gestattet.
- Halten Sie die Husten-Nies-Etikette ein.
- Während des Besuches ist Essen oder Trinken nicht gestattet.
- Bitte lüften Sie das Bewohnerzimmer regelmäßig
Telefon 04402 59 59 000
Auch Sie können dabei helfen, das Risiko einer Verbreitung zu mindern!
Laut Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 16.11.2020 sind alle Personen aufgefordert, ihre privaten Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken und Besuche in Pflegeeinrichtungen nur zu unternehmen, wenn man selbst und die Mitglieder des eigenen Hausstands keine Krankheitssymptome haben und in den letzten Tagen keinem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Moin! Prächtige Rhododendren tauchen den lauschigen Ort Rastede in ein Meer aus duftigen Blüten in Weiß, Pink und Rosa. Viel Grün, gepflegte Gärten, freundliche Menschen. Idylle pur. Und seit Ende 2016 mittendrin: unsere avendi-Einrichtung Pflege & Wohnen ALTE SCHLOSSGÄRTNEREI.
Leben da, wo andere Urlaub machen: In der ALTEN SCHLOSSGÄRTNEREI wohnen Sie direkt am Schlosspark. Die Einrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Schlossgärtnerei im Herzen des Wohnquartiers „Palaisgarten“ wurde Ende 2016 eröffnet. Das Ambiente ist hell und freundlich. Ein Zuhause zum Wohlfühlen. Das lebendige Zentrum des Residenzorts Rastede ist bestens erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, öffentlicher Nahverkehr, Ärztehäuser und viele Sehenswürdigkeiten locken hier.
In unserer Pflegeeinrichtung fühlen sich unsere Bewohner rundum wohl. Die Wohnbereiche tragen die klangvollen Namen „Rhododendronallee“, „Azaleenweg“ und „Rosenstraße“. 50 moderne Pflegeplätze stehen zur Verfügung. Beliebter Treffpunkt sind die liebevoll eingerichteten Wohnküchen.
Jeder Tag ist anders und folgt trotzdem festen Strukturen. Unsere Bewohner geben vor, wie ihr Tag sich gestalten soll. Ob Handarbeiten, spielen, ein Spaziergang oder gemütliche Klönrunden – unsere Mitarbeiter sind gerne für die Bewohner da, haben das Herz am rechten Fleck und nehmen sich Zeit für einen Schnack. Das freut das Team und die Bewohner.
Willkommen in der ALTEN SCHLOSSGÄRTNEREI
Ort der Begegnung
Für Abwechslung sorgen viele Freizeitangebote und Aktivitäten. Das umfangreiche Programm richtet sich nach den Interessen unserer Bewohner. Die Mitarbeiter unseres Sozialen Dienstes sind kreativ und verstehen die Bewohner mit individuellen Einzel- oder Gruppenaktivitäten zu begeistern. Die liebevoll gestaltete Cafeteria im Erdgeschoss mit Terrasse steht auch Besuchern offen. Ein Ort der Begegnung. Veranstaltungen und Feste locken häufig ins Haus. Das Leben in Rastede hat mit der ALTEN SCHLOSSGÄRTNEREI an Attraktivität gewonnen.

„Das Wohlbefinden unserer Bewohner ist unser gemeinsames oberstes Ziel.“
Heimleiterin Sonya El Hariri
Möglichkeit Service-Wohnen
In dem Gebäudekomplex gibt es 26 Senioren-Service-Wohnungen. Die Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit schönem Balkon oder Terrasse und einem barrierefreien Bad bieten die optimale Wohnlösung für Senioren, die Sicherheit wünschen und eigenständig bleiben möchten. Sie können weiterhin ihren Haushalt selbst führen. Im Bedarfsfall steht den Bewohnern ein vielfältiges, ambulantes Service-Angebot zur Verfügung. Wählen Sie selbst, was Sie benötigen: von der ambulanten Pflege über die medizinische Versorgung bis hin zu hauswirtschaftlichen Hilfen und Menü-Bringdienst. Zusätzlich können Sie selbstverständlich alle Angebote in der Pflegeeinrichtung nutzen.
Sie interessieren sich für unser altersgerechtes Service-Wohnen in der ALTEN SCHLOSSGÄRTNEREI? Hier finden Sie aktuelle Angebote.

Bestnote spiegelt tolle Pflege wider
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat am 25.10.2018 die Einrichtung Pflege & Wohnen ALTE SCHLOSSGÄRTNEREI geprüft. Das Ergebnis: Traumnote 1,1. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 50 Plätze in der vollstationären Pflege
- 50 Einzelzimmer
- 3 Wohnbereiche, davon 1 Wohnbereich mit Wandelgarten
- 26 Senioren-Service-Wohnungen
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Cafeteria mit Sonnenterrasse
- Etwa 40 Mitarbeiter
- eröffnet 2016
- Ausbildungsbetrieb
- Frisörsalon im Haus
- Termin-Vereinbarung bei Ärzten etc.
- Ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige
- Integratives Betreuungskonzept für demenziell erkrankte Bewohner
Weitere Infos
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 2.262,97 €/Monat | 78,50 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 1.924,00 €/Monat | 42,84 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 1.923,89 €/Monat | 42,84 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 1.924,07 €/Monat | 42,84 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 1.924,05 €/Monat | 42,84 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Pflege & Wohnen

Sonya El Hariri

Kerstin Giering

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf! Sind Sie mit uns zufrieden? Bewerten Sie unsere avendi-Pflegeeinrichtung in google! Helfen Sie Anderen, sich zu entscheiden. So geht`s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
Aktuelles

Bei fantastischem Wetter haben Bewohner der ALTEN SCHLOSSGÄRTNEREI das 70. Oldenburger Landesturnier …


Da haben die Mitarbeiter und Bewohner in der ALTEN SCHLOSSGÄRTNEREI in Rastede gut lachen: Ab sofort …

Spaß und Unterhaltung stehen beim Sommerfest in der ALTEN SCHLOSSGÄRTNEREI in Rastede am Samstag, 2. …

In Deutschland sind 1,5 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 70 Prozent der …
Stellenangebote für Altenpfleger (m/w/d)
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote für Altenpfleger (m/w/d) in Rastede.
Ausbildungsinteressierte aufgepasst:
Sie sind an einer Ausbildung zum Altenpfleger oder zum Pflegehelfer interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 28. Februar 2019. Sichern Sie sich jetzt Ihren Ausbildungsplatz in Rastede!
Hier erhalten Sie alle Infos zu unserer Pflegeausbildung.