Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gemäß der Landesverordnung sind aktuell zwei Besuche pro Woche möglich. Wir bitten um vorherige Anmeldung. (Stand 14.02.2021)
- Besuchszeiten AN DER WIESENAU:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, Samstag und Sonntag: geschlossen
Telefon 06171 6989-000 - Anmeldung und Ablauf der Besuche:
- Die Anzahl der zeitgleichen Besucher werden auf 2 Besuche pro Woche begrenzt. Besuche können nur noch innerhalb der festgelegten Besuchszeiten und nach vorheriger Terminvergabe per E-Mail an: wiesenau@dus.de erfolgen.
- Eine zentrale Anmeldung am Haupteingang der Einrichtung ist erforderlich.
- Jeder Besucher muss vor Beginn des Besuches das Formular „Kontaktformular Besucher Pandemie 2020“ zur Selbstauskunft ausfüllen.
- Der Zugang erfolgt über den Haupteingang. - Besucher müssen zu jeder Zeit eine genormte FFP2-, KN95-, N95- oder vergleichbare Maske ohne Ausatemventil tragen.
- Besucher müssen über ein negatives Testergebnis auf SARS-CoV-2 verfügen und dieses auf Verlangen nachweisen (ein Poc-Antigen-Schnelltest darf höchstens 48 Stunden, ein PCR-Test höchstens 72 Stunden alt sein). In unserer Einrichtung haben wir vormittags und nachmittags Testzeiten eingeräumt.
- Besuch im Außenbereich der Einrichtung: Im Außenbereich des Untergeschosses steht ein Areal für einen Spaziergang zur Verfügung. Das Betreten des Gartenbereiches ist nur mit einer vorangegangenen Anmeldung möglich.
- Besuch im Innenbereich der Einrichtung: Besuche sind nur im Bewohnerzimmer möglich. Das Zimmer des Bewohners ist im Anschluss ausreichend zu lüften. Der Besuch im Innenbereich wird im Vorfeld bei der Anmeldung abgeklärt. Dabei ist der Besuch auf eine Einzelperson reduziert. Die Einrichtungsleitung kann im Einzelfall für engste Familienangehörige Ausnahmen zulassen, wenn es nach Einschätzung des behandelnden Arztes oder aus ethisch-sozialen Gründen dringend geboten ist, insbesondere bei Geburtstagen oder Personen im Sterbeprozess.
- Besucher haben vor ihrem Besuch angemessene Hygienemaßnahmen zu treffen:
- Besucher müssen zu jeder Zeit eine von der Einrichtung gestellte oder akzeptierte FFP2-, KN95- oder N95-Maske ohne Ausatemventil tragen.
- Händedesinfektion vor und nach dem Besuch
- Mindestabstand von 1,5 bis 2 m - Sonderregelung: Die Personengruppen nach §1 Abs.2, der Zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 13. März 2020 in der Fassung vom 29.09.2020 sind folgende Personengruppen vom Besuchsverbot ausgenommen: Seelsorgerinnen und Seelsorger, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notarinnen und Notare, sonstige Personen, denen aus beruflichen oder therapeutischen Gründen oder aufgrund hoheitlicher Aufgaben Zugang zu gewähren ist, ehrenamtliche Personen im Sinne des § 5 Abs. 1 Satz 2 des Hessischen Gesetzes über Betreuungs- und Pflegeleistungen in Ausübung ihres Amtes im Rahmen einer Behandlung der spezialisierten Palliativversorgung nach § 37b Abs. 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch.
- Besuchsverbot besteht für:
- Personen mit Atemwegsinfektionen
- Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus einem Staat außerhalb der-Bundesrepublik Deutschland in Hessen eingereist sind, für einen Zeitraum von 14 Tagen seit ihrer Einreise.
- Bei bestätigtem Auftreten eines Covid 19-Falles in der Einrichtung sind Besuche grundsätzlich nicht gestattet, außer bzgl. der geregelten Ausnahmen (Sterbeprozesse und bestimmte Berufsgruppen).
Auch Sie können dabei helfen, das Risiko einer Verbreitung zu mindern!
Laut Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 16.11.2020 sind alle Personen aufgefordert, ihre privaten Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken und Besuche in Pflegeeinrichtungen nur zu unternehmen, wenn man selbst und die Mitglieder des eigenen Hausstands keine Krankheitssymptome haben und in den letzten Tagen keinem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Getreu dem Motto „Das Leben ist bunt – und wir kriegen es gebacken.“ gewährleistet das Team des Steinbacher Pflegeheims Service-Wohnen & Pflege AN DER WIESENAU eine liebevolle sowie zuverlässige Betreuung von Pflegebedürftigen.
In unserem Seniorenheim in der Nähe von Frankfurt am Main bieten wir unseren Bewohnern eine professionelle Pflege rund um die Uhr – mit Mitarbeitern voller Leidenschaft und Freude zum Beruf! Die Pflegebedürftigen genießen einen herzlichen Umgang mit den Pflegekräften sowie anderen Bewohnern unserer Seniorenresidenz, sodass wir ein altersgerechtes Wohnen mit Wohlfühlfaktor ermöglichen.
In unserem Haus, das im Jahr 2015 eröffnet wurde, werden Geselligkeit und Miteinander großgeschrieben. Gerne nutzen die Bewohner die vielzähligen, schönen Plätze in unserem Altenpflegeheim zum gemeinsamen Spielen oder auch für einen netten Plausch bei Kaffee und Kuchen – vor allem im Sommer laden die schönen Garten- und Terrassenbereiche unserer Residenz regelrecht zum Verweilen ein.
Auch die Umgebung rund um das Pflegeheim hat einiges zu bieten: Mit Blick auf die Mainmetropole Frankfurt befinden sich in der Kleinstadt am Rande des Taunus vielerlei Geschäfte und gemütliche Restaurants. Wenn in der Stadt die Kerb, das traditionelle Kirchweihfest, gefeiert wird, geht es hier so richtig rund! Da Regionales heiß begehrt ist, darf bei den Veranstaltungen selbstverständlich ein Gläschen Äppelwoi, das herb-süße Traditionsgetränk der Hessen, nicht fehlen. Gerne engagiert sich die Einrichtungsleitung bei diversen Veranstaltungen im Ort. Egal, ob Weihnachtsmarkt, Stadtfest oder Frauentag – avendi ist immer dabei. Das freut vor allem die Bewohner unserer Residenz, die größtenteils aus dem Ort kommen und hier tief verwurzelt sind, sehr!
In unserem Steinbacher Seniorenheim sind die Bewohner mittendrin statt nur dabei. Die familiäre Einrichtung ist jederzeit ein beliebter Treffpunkt für Familienangehörige, Freunde sowie Steinbacher! Und wer sich nach der Natur sehnt, ist bei uns ebenfalls genau richtig – wunderschön am Main gelegen finden sich in der idyllischen Region ringsherum weitläufige Naherholungsgebiete mit saftigem Grün.
Erleben Sie unsere Einrichtung hautnah!
Komfortable Wohngruppen voller Geselligkeit und Liebe zum Detail
In unserem Seniorenzentrum bieten die privaten Wohnbereiche genügend Rückzugsmöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen. Insgesamt stehen 58 Pflegeplätze, aufgeteilt auf 50 Zimmer und acht PflegeApart-Wohnungen, zur Verfügung, die genügend Raum für die persönliche Entfaltung bereitstellen. Auch der geliebte Sessel, Bilder und andere Erinnerungsgegenstände finden ihren Platz und machen das komfortabel ausgestattete Zimmer letztendlich zu den eigenen vier Wänden.
Das Pflegeheim verfügt über zentral angeordnete, geräumige Wohnküchen, in denen die Bewohner gemeinsam essen. Die Räume bieten zudem die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen oder auch Pizza zu backen – ganz nach Belieben. Das Team richtet sich gerne nach den individuellen Wünschen und Ideen. „Wir sind hier wunschlos glücklich.", sagen unsere Bewohner selbst. Dies erfreut das a-Team natürlich sehr und bestätigt unsere Mitarbeiter in ihrem Tun.
Darüber hinaus trifft man sich in diesen Räumlichkeiten auch zu allerlei Freizeitaktivitäten: Bingo spielen, Musizieren, Basteln, Zeitunglesen sowie Gedächtnistraining oder Sturzprophylaxe stehen hier ebenfalls an der Tagesordnung. Denn Geselligkeit und Lebensfreude sind in unserem Haus besonders wichtig!
Optimales Konzept für Pflegebedürftige: : PflegeApart
Sofern Sie oder einer Ihrer Angehörigen auf eine regelmäßige, stationäre Pflege angewiesen ist und gleichzeitig individuell und autonom wohnen möchte, bieten wir Ihnen die passende Lösung: Unser Wohnangebot PflegeApart!
Im Rahmen unseres Pflegekonzeptes bieten wir die Möglichkeit, in einem attraktiven Appartement selbstständig zu wohnen und zugleich eine stationäre Voll- oder Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen zu können. In den komfortablen Wohnungen mit einer Wohnfläche von mindestens 44 Quadratmetern können die Pflegebedürftigen somit die Vorzüge eines eigenen Appartements genießen, ohne auf die Sicherheit von Angeboten innerhalb einer Residenz verzichten zu müssen. Alle Wohnungen sind mit einer Einbauküche, Pflegemobiliar und der zugehörigen Technik, wie beispielsweise einer Schwesternrufanlage, ausgestattet. Die Ausgestaltung der Räume findet ganz nach dem Geschmack der Bewohner statt, sodass auch privates Mobiliar einen liebevollen Platz innerhalb des Appartements findet. Somit ermöglichen wir ein tolles Wohnerlebnis ganz nach dem individuellen Stil der Pflegebedürftigen – 100 % Wohlfühlfaktor inklusive!
Bei uns hat die Suche nach der idealen Wohnung für Sie oder Ihre Angehörigen endlich ein Ende – senden Sie uns gerne eine Anfrage zum Probewohnen!
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 58 Pflegeplätze
- 50 Einzelzimmer, 8 PflegeApart-Wohnungen
- 5 Wohnbereiche, davon 1 behüteter Wohnbereich
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- WLAN zur freien Nutzung
- etwa 50 Mitarbeiter
- eröffnet 2015
- 24 Senioren-Service-Eigentumswohnungen
- Ausbildungsbetrieb
- Frisör
- Ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige

„Unsere Bewohner sagen, dass sie hier wunschlos glücklich sind. Das freut uns sehr!”
Heimleiter Jean-Pierre Caracena Silva
Spitzenbewertungen für die avendi-Pflegeeinrichtung AN DER WIESENAU
Am 25.11.2019 wurde Service-Wohnen & Pflege AN DER WIESENAU vom MDK geprüft. Jetzt liegt das Ergebnis vor und das avendi Pflegeheim kann auf das Gesamtergebnis stolz sein. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 2.842,47 €/Monat | 97,55 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.439,31 €/Monat | 50,60 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.439,51 €/Monat | 50,60 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.439,39 €/Monat | 50,60 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.439,36 €/Monat | 50,60 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Service-Wohnen & Pflege

Jean-Pierre Caracena Silva

Daniela Schöler

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf! Sind Sie mit uns zufrieden? Bewerten Sie unsere avendi-Pflegeeinrichtung in google! Helfen Sie Anderen, sich zu entscheiden. So geht`s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
Aktuelles

Die Taunus-Nachrichten berichten über den Besuch des Impfteams in der Pflegeeinrichtung AN DER …

An einem Samstagnachmittag im August ankerte – coronabedingt – eine auf etwa ein Drittel des Chores …


Am ersten Freitag im Juli war es wieder soweit: Pfarrer Herbert Lüdtke von der evangelischen …

Stellenangebote für Altenpfleger (m/w/d)
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote für Altenpfleger (m/w/d) in Steinbach.