Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Generell gilt folgendes (Stand 12.03.2021):
- Besuchszeiten im SANDHOFER STICH:
Dienstag & Donnerstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag & Sonntag: 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Sonderregelungen sind in Absprache mit der Heim- oder Pflegedienstleitung zu vereinbaren.
- Pro Bewohner ist pro Tag grundsätzlich ein Besuch für maximal eine Stunde erlaubt.
- Der Besuch wird dabei auf maximal zwei Personen beschränkt.
- Die Besucher müssen von der Einrichtung registriert werden. Das ist notwendig, um nötigenfalls eine Kontaktnachverfolgung durchführen zu können.
- Der Zutritt ist nur nach Durchführung eines PoC-Antigen-Tests durch unser Personal sowie einem negativen Testergebnis gestattet.
- Besucher müssen zum Schutz der Bewohner während des gesamten Aufenthalts eine FFP2-Maske tragen und sich vor Betreten der Einrichtung die Hände desinfizieren. Darüber hinaus ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten.
Telefon 0621 78960-003
Abgabe von Gegenständen:
Montag und Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Menschen Halt geben. Sicherheit vermitteln, wenn Alltägliches nicht mehr gelingt. Das Team vom Seniorenheim SANDHOFER STICH in Mannheim hat sich das zum Ziel gesetzt.
In der avendi-Pflegeeinrichtung im Mannheimer Norden ist Platz für 111 Bewohner. Jedes Zimmer hat hier seinen eigenen Charakter. Denn zur Grundausstattung kommen meist schnell persönliche Dinge hinzu: Möbelstücke, Familienporträts oder das eigene Radio. Genau so ist das gewünscht.
Familiär statt anonym
Auch ein großes Haus kann familiäre Atmosphäre bieten. Jeder im Team kennt die ihm anvertrauten Bewohner und deren Gewohnheiten. Auf den vier Wohnbereichen „Altrhein“, „Riedspitze“, „Bockschell A“ und „Bockschell B“ herrscht ein sehr persönliches Miteinander. Der Bereich „Bockschell A“ wurde Anfang 2019 so konzipiert, dass dort eine intensivere Betreuung demenziell veränderter Bewohnern geleistet werden kann.
Angehörige schätzen die herzliche Betreuung im SANDHOFER STICH. Sie lässt Geborgenheit und Vertrauen entstehen. Auch die Struktur des Hauses trägt dazu bei: Jeder Wohnbereich hat seinen überschaubaren Speisesaal. Die Tische sind liebevoll eingedeckt: Schließlich macht eine gepflegte Esskultur Lebensqualität aus. In zusätzlichen kleinen Ess-Ecken unterstützen Mitarbeiter Menschen, die beim Essen und Trinken Hilfe benötigen.
In der hauseigenen Küche wird frisch und saisonal gekocht. Neben den drei Hauptmahlzeiten gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Zu Feier- und Geburtstagen serviert der Küchenchef Festtagsmenüs und Lieblingsgerichte.
Wohlfühloase für Bewohner und Mitarbeiter: der SANDHOFER STICH
Aktiv durch den Tag

Im SANDHOFER STICH leistet das Team Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Aktionen des Sozialen Dienstes geben dem Alltag Struktur. Gedächtnistraining, Basteln und Singen sorgen für Abwechslung. Und zweimal in der Woche steht „Sport für jedermann“ auf dem Programm. Das bedeutet: Bei der Gymnastik mittwochs und beim Krafttraining donnerstags sind Senioren aus den Service-Wohnungen und aus dem Stadtteil dabei. Der Kontakt zu anderen tut vielen Bewohnern gut. Die gemeinsame Aktivität verbindet.
Auch Computer und Smartphones werden im SANDHOFER STICH gerne genutzt – dank frei verfügbarem WLAN in der Einrichtung ist der Zugang zum Internet für jeden möglich.
Ort der Begegnungen

Besuch von außerhalb ist im SANDHOFER STICH keine Seltenheit. Das ganze Haus ist ein Ort der Begegnungen. Im Erdgeschoss finden immer wieder Konzerte und Vorträge statt, zu der die Öffentlichkeit eingeladen ist. Die Cafeteria und die Räumlichkeiten von „avendi vital“ im Erdgeschoss des SANDHOFER STICHS eignen sich dafür bestens. Sie können auch für private Feierlichkeiten gemietet werden. Finden keine Veranstaltungen statt, gibt es dort zu festen Öffnungszeiten Kaffee und Erfrischungen.
Auch Gottesdienste werden im SANDHOFER STICH gefeiert. Regelmäßig halten die Pfarrer der Sandhofer Gemeinden diese im Foyer der Einrichtung statt in der Kirche ab. An jedem ersten Freitag des Monats spricht der evangelische Pfarrer Wolfram Langpape. Katholische Gottesdienste mit Pfarrer Franz Schmerbeck finden am dritten Freitag jedes Monats statt.
Große Vorfreude ist spürbar, wenn Vereine, Schulen oder Kindergärten einen Ausflug in die Senioreneinrichtung machen. Andersrum funktioniert die Teilnahme am Gemeindeleben aber auch. Einige unserer Bewohner nehmen noch selbst am Gemeindeleben teil und lassen sich Feste wie Fastnacht, Kerwe & Co. nicht entgehen.
Mitten im Leben
Im SANDHOFER STICH ist man mittendrin, statt nur dabei. Allein die Lage direkt am Quartiersplatz mit Gastronomie, Fachgeschäften, Taxistand und Straßenbahnhaltestellen garantiert Abwechslung. Eine Apotheke, ein Drogeriemarkt, ein Modegeschäft sowie Arztpraxen sind in der Nachbarschaft. Von den großen Fenstern der Speisesäle aus hat man einen herrlichen Blick auf das Treiben in der Ortsmitte. Unter den Sonnenschirmen auf der Terrasse der Cafeteria im Erdgeschoss oder auf den begrünten Dachterrassen sitzt man geschützt. Man ist aber dennoch nah am Ortsgeschehen.
Die letzte Lebensphase planen
Das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung gibt in Deutschland die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gemäß § 132g SGB V vor. Wir bieten Anspruchsberechtigten in Pflegeeinrichtungen dazu umfassende Informationen und individuelle Beratung. Für die vier Mannheimer avendi-Einrichtungen übernimmt das Hendrik Dreves. Mit dem Thema Sterben und der letzten Lebensphase beschäftigt man sich in unserer Gesellschaft sehr ungern. Wenn dann die Kräfte wirklich schwinden und man im Vorfeld nicht vorgesorgt hat, können sich Situationen entwickeln, die nicht dem eigenen Willen entsprechen. Natürlich kann man nie oder sehr selten alles lenken. Aber man kann die Rahmenbedingen nach seinen Wünschen festsetzen und Einfluss nehmen, zum Beispiel durch eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht. Die Beratung wird durch die gesetzlichen Krankenkassen finanziert.
Senioren-Service-Wohnen im SANDHOFER STICH

Im benachbarten Gebäudekomplex gibt es 36 Senioren-Service-Wohnungen. Die Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit schönem Balkon oder Terrasse und einem barrierefreien Bad bieten die optimale Wohnlösung für Senioren, die Sicherheit wünschen und eigenständig bleiben möchten. Beim Senioren-Service-Wohnen leben die Bewohner zur Miete in einer barrierefreien und seniorengerechten Wohnung.
Sie können weiterhin ihren Haushalt selbst führen. Im Bedarfsfall steht den Bewohnern ein vielfältiges, ambulantes Service-Angebot unseres ambulanten Pflegediensts avendi mobil zur Verfügung. Wählen Sie selbst, was Sie benötigen: von der ambulanten Pflege über die medizinische Versorgung bis hin zu hauswirtschaftlichen Hilfen und Menü-Bringdienst.
Sie interessieren sich für unsere Senioren-Service-Wohnungen im SANDHOFER STICH? Hier finden Sie aktuelle Angebote.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 111 Plätze in der vollstationären Pflege
- 4 Wohnbereiche, davon einer speziell für demenziell veränderte Bewohner
- vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Cafeteria mit Terrasse
- Dachterrassen
- etwa 100 Mitarbeiter
- eigene Küche
- bei Bedarf Zwischen- und Spätmahlzeiten
- WLAN zur freien Nutzung
- eigene Wäscherei
- Heimbeirat
- eröffnet 2008
- 36 Senioren-Service-Wohnungen
- Ausbildungsbetrieb
- ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige
- „avendi vital“

„Bei uns gilt ein Wort noch etwas. Vertrauen ist die Basis, auf der wir arbeiten. Denn Senioren brauchen Sicherheit.“
Heimleiter Tim Wolf

Bestnote spiegelt tolle Pflege wider
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat zuletzt am 25.2.2019 die Einrichtung Pflege & Wohnen SANDHOFER STICH geprüft. Das Ergebnis: Note 1,2. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 3.059,06 €/Monat | 104,67 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.552,47 €/Monat | 52,58 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.552,67 €/Monat | 52,58 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.552,55 €/Monat | 52,58 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.552,52 €/Monat | 52,58 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Pflege & Wohnen

Tim Wolf

Christiane Linkohr

Hendrik Dreves

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf. Sind Sie mit uns zufrieden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung auf google. Damit machen Sie unsere Leistung auch für andere sichtbar. Und so geht‘s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
google-Bewertung avendi SANDHOFER STICH Mannheim
Klicken Sie auf „Rezensionen schreiben“ und anschließend auf "veröffentlichen". Vielen Dank.
Aktuelles

Ein guter Grund zum Feiern im avendi-Pflegeheim SANDHOFER STICH: Viel Glück, Freude und Gesundheit …

Ab sofort ist die virtuelle Ausbildungsmesse der IHK Rhein-Neckar online – und avendi ist dabei! Die …

Im April gab es für unsere Mitarbeiter eisige Überraschungen. Die Kollegen vom Quartier Q6Q7 und Eis …


Schon mal einen wilden Bullen bezwungen? Bei der Langen Nacht der Kunst und Genüsse in Mannheim …
Stellenangebote
Unser Kooperationspartner
Praxis für Ergotherapie und Rehabilitation
Website: www.ergo-neumann-gundacker.de
E-Mail: mail(at)ergo-neumann-gundacker.de