Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. (Stand 11.01.2021):
Unsere Besuchszeiten lauten:
- Montag-Dienstag 13.00 Uhr-16.30 Uhr
- Mittwoch 15.00 Uhr-19.00 Uhr
- Donnerstag-Sonntag 13.00 Uhr-16.30 Uhr
- Ein Bewohner kann täglich von zwei Personen aus demselben Haushalt besucht werden.
- Die Einrichtung kann aus besonderen Anlässen Ausnahmen für Besucher zulassen. Diese sind mit der Einrichtungsleitung abzustimmen.
Besucherregeln
- Der Zutritt ist ausschließlich nach Durchführung eines Antigen-Schnelltests möglich. Das Testergebnis muss negativ ausfallen. Die Testung wird in unserem Eingangsbereich ausschließlich von geschultem Personal übernommen und muss von der Einrichtung dokumentiert werden.
- Die Vorlage eines negativen PoC-Antigentestergebnisses hat für die Zutrittsberechtigung 48 Stunden bestand. Ein negatives PCR-Test Ergebnis ist für 72 Stunden gültig. Grundsätzlich ist es Ihnen freigestellt, ob Sie den Test beispielsweise beim Hausarzt oder in einem Testzentrum durchführen lassen.
- Auch bei negativem Testergebnis sind Sie verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen.
- Zusätzlich bitten wir Sie auch weiterhin, 1,5 m Abstand zu anderen Personen zu halten.
- Vor dem Besuch ist zudem eine Händedesinfektion durchzuführen sowie das Formular zur Kontaktdatenverfolgung auszufüllen.
- Der Besuch beschränkt sich ausschließlich auf das Bewohnerzimmer, ein freies Bewegen auf dem Wohnbereich/Terrasse oder das Betreten des Stationszimmers ist nicht gestattet. Bei Fragen an das Personal ist auf dem Wohnbereich anzurufen.
- Bei Nichteinhalten dieser Regelungen ist der Einrichtung vorbehalten, kurzfristig ein begrenztes Besuchsverbot auszusprechen.
Telefon 0621 83250 000
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Hier finden Senioren ein neues Zuhause. Im Seniorenheim Service-Wohnen & Pflege AM LANZGARTEN in Mannheim steht das Zusammenleben im Fokus: gemeinsam kreativ sein, zusammen bewegen, miteinander feiern, miteinander beten.

Mitten im Stadtquartier Am Lanzgarten liegt die vollstationäre Pflegeeinrichtung LANZGARTEN. Die Einrichtung bietet Platz für 60 Bewohner. Die 36 Einzel- und 12 Doppelzimmer sind hell und komfortabel ausgestattet. Der geliebte Ohrensessel oder die eigene Kommode finden dennoch ihren Platz. So gewinnt jedes Zimmer seinen eigenen Charme.
Jenseits der eigenen Zimmertür ist im LANZGARTEN immer etwas los. Eine kleine „Aktivmeile“ im Wohnbereich „Lindenhof" fordert die Motorik. Die Bewohner können an drei Modulen wie einer Sprossenwand und einem Therapietisch kleine körperliche Herausforderungen bewältigen. Die Mitarbeiter vom Sozialen Dienst geben den Tagen Struktur. Das vermittelt den Bewohnern Sicherheit. Sitztanz, Basteln, Singen, Gedächtnistraining und viele weitere Angebote machen gute Laune. Noch mehr Freude kommt auf, wenn Therapiehund Alwa zu Besuch ist.
Ein Einblick in den LANZGARTEN
Teilhaben am Quartiersleben
Das Gemeinde- und Vereinsleben kommt im LANZGARTEN nicht zu kurz. Die Einrichtung öffnet gern die Türen für Besuche von außerhalb. Die evangelische Pfarrerin Susanne Komorowski und der katholische Pfarrer Stefan Mayer laden regelmäßig zum Gottesdienst ein. Natürlich unternehmen die Senioren auch Ausflüge: Ob „Lange Nacht der Kunst und Genüsse“ oder Lanz-Park-Fest – Bewohner der avendi-Einrichtungen sind dabei. Über all diese Aktivitäten informiert die Heimzeitung „LANZKURIER“ regelmäßig. Auch Computer und Smartphones werden im LANZGARTEN gerne genutzt – dank frei verfügbarem WLAN in der Einrichtung ist der Zugang zum Internet für jeden möglich.
Essen hält Leib und Seele zusammen

Die Mahlzeiten liefert das LanzCarré, das über eine eigene Küche verfügt. Dort wird frisch und saisonal gekocht. Nach Frühstück und Mittagessen gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen, später Abendbrot. An Feiertagen stehen festliche Menüs auf der Karte. Und bei schönem Wetter wird auch mal gegrillt.
Ab vor die Tür!

Der LANZGARTEN liegt im Mannheimer Stadtteil Lindenhof direkt neben dem Lanzpark. In der hauseigenen Gartenanlage mit 6000 Quadratmetern Fläche sprießen im Frühjahr Zwiebelblumen. Im Sommer und Herbst wandeln sich Farben und Düfte. Ein Wasserspiel plätschert sanft. Auf der Terrasse des Wohnbereichs Lindenhof gedeihen im Sommer Tomaten, Gurken und Beerenobst. Bei einem Aufenthalt draußen gibt es stets Neues zu entdecken. Das genießen die Bewohner sehr. Andere schätzen die zentrale Lage des Hauses: Einkaufsmöglichkeiten und die Straßenbahnhaltestelle liegen direkt vor der Tür. Fachgeschäfte wie Sanitätshaus, Hörgeräteakustiker, Optiker, Apotheke und Banken sind fußläufig zu erreichen. Direkt im Stadtquartier AM LANZGARTEN mit Tiefgarage sind ein Ärztehaus und ein Schwimmbad, das Fitness- und Wellness-Center „Vita Balance“, eine Praxis für Physiotherapie, das ambulante geriatrische Reha-Zentrum „Casana“, ein Frisörsalon und ein Restaurant. Diese Infrastruktur ist unschlagbar.
Die letzte Lebensphase planen
Das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung gibt in Deutschland die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gemäß § 132g SGB V vor. Wir bieten Anspruchsberechtigten in Pflegeeinrichtungen dazu umfassende Informationen und individuelle Beratung. Für die vier Mannheimer avendi-Einrichtungen übernimmt das Hendrik Dreves. Mit dem Thema Sterben und der letzten Lebensphase beschäftigt man sich in unserer Gesellschaft sehr ungern. Wenn dann die Kräfte wirklich schwinden und man im Vorfeld nicht vorgesorgt hat, können sich Situationen entwickeln, die nicht dem eigenen Willen entsprechen. Natürlich kann man nie oder sehr selten alles lenken. Aber man kann die Rahmenbedingen nach seinen Wünschen festsetzen und Einfluss nehmen, zum Beispiel durch eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht. Die Beratung wird durch die gesetzlichen Krankenkassen finanziert.
Daten, Fakten und weitere Leistungen:
- 60 Plätze in der vollstationären Pflege
- 36 Einzel- und 12 Doppelzimmer
- 2 Wohnbereiche
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Weitläufige Gartenanlage
- Terrasse im Wohnbereich Lindenhof
- WLAN zur freien Nutzung
- 55 Mitarbeiter
- eröffnet 2003
- Ausbildungsbetrieb
- Zwischen- und Spätmahlzeiten – beispielsweise für Diabetiker
- Termin-Vereinbarung bei Ärzten, Frisör etc.
- Ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige
- 82 Senioren-Service-Eigentumswohnungen
- 170 Komfort-Eigentumswohnungen

„Jede Veränderung im Leben, sei sie noch so gravierend, hat ihren Grund und öffnet neue Möglichkeiten. Wir helfen unseren Bewohnern, beim Heimeinzug solche neuen Möglichkeiten zu sehen.”
Sabrina Aristow, Heimleiterin
Bestnote für hochwertige Pflege
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat zuletzt am 21.01.2020 die Einrichtung Service-Wohnen & Pflege AM LANZGARTEN geprüft. Jetzt liegt das Ergebnis mit besten Bewertungen vor. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 3.078,23 €/Monat | 105,30 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.606,92 €/Monat | 54,04 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.606,82 €/Monat | 54,04 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.607,00 €/Monat | 54,04 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.606,98 €/Monat | 54,04 €/Tag |
Preisliste Vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Service-Wohnen & Pflege

Sabrina Aristow

Daniel Lang

Hendrik Dreves

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf! Sind Sie mit uns zufrieden? Bewerten Sie unsere avendi-Pflegeeinrichtung in google! Helfen Sie Anderen, sich zu entscheiden. So geht`s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
Aktuelles

Das a-Team im LANZGARTEN bekam liebevoll gestaltete Karten von der Kirche überreicht. Darin gab es …

Weihnachtswichtel im LANZGARTEN? Auch über Weihnachten war unser Leitungsteam fleißig. Mit …

Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von …

Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von …

Im April gab es für unsere Mitarbeiter eisige Überraschungen. Die Kollegen vom Quartier Q6Q7 und Eis …