Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Alle Wohnbereiche sind unter Einhaltung unserer Sicherheitsmaßnahmen zu den unten angegebenen Besuchszeiten geöffnet. Aktuell besteht ein Besuchsverbot für Bewohner mit einem positiven Testergebnis. Diese verbleiben bis zum Vorliegen eines negativen PCR-Tests in Zimmerquarantäne. (Stand 11.01.2021).
Unsere Besuchszeiten lauten:
- Montag bis Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Für alle Besucher gelten folgende Besuchsregeln:
- Bei jedem Besucher wird vor Ort ein POC-Schnelltest durchgeführt. Zu diesem Zweck ist eine Teststation im Eingangsbereich des Hauses im Erdgeschoss eingerichtet. Dort ist das Formular zur Kontaktdatenverfolgung auszufüllen, auf dem das Ergebnis vermerkt wird.
- Zugang zu den Wohnbereichen wird nur mit einem negativen Testergebnis ermöglicht. Der Test ist bei jedem Besuch zu wiederholen!
- Die Testzeiten und damit die Einlasszeiten sind von Montag bis Sonntag, 13.00 bis 17.00 Uhr.
- Das Tragen einer FFP2-Maske während des Aufenthaltes in der Einrichtung ist verpflichtend!
- Die allgemeingültigen Hygieneregeln sind strikt einzuhalten!
- Pro Besuch sind maximal zwei Personen aus einem Haushalt gestattet.
- Der Besuch findet ausschließlich im Bewohnerzimmer oder im Garten statt. Das freie Bewegen auf dem Wohnbereich oder das Betreten des Stationszimmers ist nicht gestattet.
- Reduzieren Sie Ihre Kontakte, insbesondere bereits 3 Tage vor Ihrem Besuch!
- Beschränken Sie bitte die Anzahl Ihrer Besuche auf ein Minimum!
- Sollten Sie Ihre Angehörigen mit zu sich nachhause nehmen, werden diese in den Folgetagen nach der Rückkehr in Quarantäne gehen, bis die engmaschige Schnelltestkontrolle negativ bleibt.
Telefon 0621 40180-000
Auch Sie können dabei helfen, das Risiko einer Verbreitung zu mindern!
Laut Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 16.11.2020 sind alle Personen aufgefordert, ihre privaten Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken und Besuche in Pflegeeinrichtungen nur zu unternehmen, wenn man selbst und die Mitglieder des eigenen Hausstands keine Krankheitssymptome haben und in den letzten Tagen keinem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Familiärer Zusammenhalt wird im Seniorenheim LanzCarré in Mannheim großgeschrieben und gepflegt. Aus dem Zusammengehörigkeitsgefühl schöpfen das Team und die Bewohner Motivation und Gestaltungskraft für einen positiven, strukturierten Alltag.
Mit insgesamt 140 Pflegeplätzen ist die avendi-Pflegeeinrichtung im Mannheimer Stadtteil Lindenhof ein relativ großes Haus. Die angenehme Atmosphäre entsteht durch das herzliche Miteinander. Die vier Wohnbereiche tragen die klangvollen und heimatverbundenen Namen „Rheingarten“, „Stephanienufer“, „Reißinsel“ und „Kurpfalz“.
Jeder Wohnbereich hat eigene Aufenthalts- und Speiseräume. Sie ermöglichen unseren Bewohnern Geselligkeit und Kommunikation. Außerdem wird an den Tischen auch gespielt oder gebastelt. In den PflegeApart-Wohnungen im obersten Stock wird stationäre Pflege mit dem Komfort einer eigenen Wohnung im Pflegebereich kombiniert.
Hier geht's ins LanzCarré!
Fühlen und Erleben stärken
Im LanzCarré leistet das Team Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Angebote des Sozialen Dienstes sorgen zusätzlich für Abwechslung. Mancher freut sich über die geistige Herausforderung, die das Gedächtnistraining darstellt. Andere schätzen die sportlichen Aktionen. Und unsere engagierten Mitarbeiter werden nicht müde, immer wieder Neues auszuprobieren.
Voll Freude genießen viele der Bewohner die Besuche von Alwa. Der gutmütige Therapiehund kommt regelmäßig ins LanzCarré – und ist ein beliebter und gern gesehener Gast. Wenn Alwas Pfoten auf dem Flur zu hören sind, strahlen die Tierfreunde.
Überhaupt ist Besuch eine willkommene Abwechslung. Ortsansässige Vereine und Kindergärten kommen gern ins LanzCarré. Die evangelische Pfarrerin Susanne Komorowski und der katholische Pfarrer Stefan Mayer laden regelmäßig zum Gottesdienst ein. Für Lesungen, Konzerte und Vorträge öffnet sich das Haus der Öffentlichkeit. Auch der Musik- und der Bibelkreis treffen sich hier. So kommt das Gemeinde- und Vereinsleben nicht zu kurz.
Selbstverständlich unternehmen die Senioren Ausflüge: Ob „Lange Nacht der Kunst und Genüsse“ oder Lanz-Park-Fest – Bewohner der avendi-Einrichtungen sind dabei. Über all diese Aktivitäten informiert die Heimzeitung „LANZKURIER“ regelmäßig.
Terrasse mit Gartenblick
Beim Einzug ins LanzCarré freuen sich die Bewohner über die einladenden Zimmer. Sie bieten so viel Platz, dass der eigene Fernsehsessel oder die Kommode von zu Hause bequem unterkommen. Doch viel Zeit verbringen die meisten nicht in den eigenen vier Wänden. Wenn das Wetter mitspielt, lädt die 1000 Quadratmeter große Terrasse mit Blick auf den 5000 Quadratmeter großen Garten zum Verweilen ein. Lauschige Sitzplätze und ein Sinne-Parcours locken. Schon im März blühen die Bäume in herrlichem Rosa und künden vom Frühling. Später im Jahr wachsen im Hochbeet Tomaten, Sellerie und Himbeeren. Und im Sommer wirft der Küchenchef auch mal den Grill auf der Terrasse an. Schon viele Feste wurden unter den avendi-orangenen Sonnenschirmen gefeiert.
Auch Computer und Smartphones werden im LanzCarré gerne genutzt – dank frei verfügbarem WLAN in der Einrichtung ist der Zugang zum Internet für jeden möglich.
PflegeApart: Komfortable Wohnungen im Pflegebereich

Wohnambiente mit Stil, Komfort und Behaglichkeit: Im LanzCarré bieten wir Pflegebedürftigen mit besonderen Ansprüchen unser Konzept PflegeApart. Verbinden Sie die Sicherheit stationärer Voll- oder Kurzzeitpflege mit dem Komfort eines eigenen Appartements innerhalb des Pflegebereichs.
Menschen, die pflegebedürftig sind und die eigenen vier Wände genießen möchten, sind in unseren großzügigen PflegeApart-Wohnungen bestens aufgehoben. Erleben Sie maximalen Wohnkomfort kombiniert mit liebevoller Pflege und Betreuung – gerne auch beim Probewohnen.
Alles Wichtige in der Nähe
Das LanzCarré verfügt über eine eigene Wäscherei und eine Küche. Der Küchenchef kocht frisch und saisonal. Nach Frühstück und Mittagessen gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen, später Abendbrot. An Feiertagen stehen festliche Menüs auf der Karte. Bewohner und Gäste sind in der Cafeteria jederzeit willkommen.
Unschlagbar ist die zentrale Lage des LanzCarré. Ein Supermarkt, eine Drogerie und eine Bäckerei sind im gleichen Gebäude im Erdgeschoss angesiedelt. Die Straßenbahnhaltestelle liegt um die Ecke. Fachgeschäfte wie Sanitätshaus, Hörgeräteakustiker, Optiker, Apotheke und Banken sind fußläufig zu erreichen. Direkt im gegenüberliegenden Stadtquartier AM LANZGARTEN mit Tiefgarage sind ein Ärztehaus sowie das Fitness- und Wellness-Center „Vita Balance“, eine Praxis für Physiotherapie und das ambulante geriatrische Reha-Zentrum „Casana“.


Die letzte Lebensphase planen
Das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung gibt in Deutschland die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gemäß § 132g SGB V vor. Wir bieten Anspruchsberechtigten in Pflegeeinrichtungen dazu umfassende Informationen und individuelle Beratung. Für die vier Mannheimer avendi-Einrichtungen übernimmt das Hendrik Dreves. Mit dem Thema Sterben und der letzten Lebensphase beschäftigt man sich in unserer Gesellschaft sehr ungern. Wenn dann die Kräfte wirklich schwinden und man im Vorfeld nicht vorgesorgt hat, können sich Situationen entwickeln, die nicht dem eigenen Willen entsprechen. Natürlich kann man nie oder sehr selten alles lenken. Aber man kann die Rahmenbedingen nach seinen Wünschen festsetzen und Einfluss nehmen, zum Beispiel durch eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht. Die Beratung wird durch die gesetzlichen Krankenkassen finanziert.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 120 Plätze in der vollstationären Pflege
- 20 Pflegeplätze in PflegeApart-Wohnungen
- 4 Wohnbereiche
- 140 Mitarbeiter
- vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Cafeteria
- große Terrasse und Gartenanlage
- eigene Wäscherei
- hauseigene Küche
- bei Bedarf Zwischen- und Spätmahlzeiten
- WLAN zur freien Nutzung
- Frisör im Haus
- Heimbeirat
- eröffnet 2009
- Senioren-Service- und Eigentums-Wohnungen angeschlossen
- Ausbildungsbetrieb
- Termin-Vereinbarung bei Ärzten, Frisör etc.
- ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige
- avendi Akademie Lindenhof

„Wir sind mittendrin. Die attraktive Infrastruktur mit großer Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, die fußläufig zu erreichen sind, ist einmalig.”
Ralf Riegler, Heimleiter

Bestnote spiegelt tolle Pflege wider
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat zuletzt am 30.4.2019 die Einrichtung Service-Wohnen & Pflege LanzCarré geprüft. Das Ergebnis: Traumnote 1,3. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 3.036,25 €/Monat | 103,92 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.514,75 €/Monat | 54,28 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.514,64 €/Monat | 54,28 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.514,83 €/Monat | 54,28 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.514,80 €/Monat | 54,28 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Service-Wohnen & Pflege

Ralf Riegler

Michaela Heitmann

Hendrik Dreves

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf! Sind Sie mit uns zufrieden? Bewerten Sie unsere avendi-Pflegeeinrichtung in google! Helfen Sie Anderen, sich zu entscheiden. So geht`s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
Aktuelles

Und in einigen Einrichtungen möchte nicht nur die Pflege schick, zweckmäßig und gemäß der Vorgaben …




Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von …