Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Das Land Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung angepasst. Generell gilt folgendes (Stand 14.01.2021):
- Besuche finden nur nach vorheriger Terminabsprache mit der Verwaltung unter 06203/9307-0 oder per Email unter edi-wohnpark@dus.de statt. Individuelle Absprachen sind jederzeit möglich.
- Besuchszeiten im EDI-WOHNPARK:
Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14.00 bis 16.00 Uhr. - Die Besuchszeit beträgt 45 Minuten. Die Besuche finden in unserem Frisörsalon statt.
- Besucher sollten 20 Minuten vor Terminbeginn für die Testung anwesend sein.
- Pro Bewohner können täglich maximal 2 Personen aus dem gleichen Haushalt zugelassen werden (Nachweise sind vorzulegen).
- Besuche im Bewohnerzimmer können bei immobilen oder palliativen Personen stattfinden.
- Der Zutritt für Besucher/externe Personen zu unserer Einrichtung ist nur mit negativem Corona-Test und einer FFP2-Maske gestattet.
- das negative Corona-Testergebnis darf
- bei Antigen-Tests (Schnelltests) höchstens 48 Stunden
- bei PCR-Tests höchstens drei Tage (72 Stunden)
alt sein. - Beim Besuch unserer Einrichtung ist folgendes zu beachten:
- Legen Sie vor dem Betreten der Einrichtung und während des gesamten Aufenthaltes eine FFP2 Maske DIN EN 149:2001 an, die Sie bitte selbst mitbringen.
- Sorgfältige Händehygiene: Händedesinfektion vor dem Betreten der Einrichtung
- Fiebermessung: Über dem Handdesinfektionsspender befindet sich ein infrarot-Fieberthermometer, welches kontaktlos misst, stellen Sie sich in ca. 10 cm Abstand davor (das Gerät gibt ein akustisches lautes Signal bei Fieber)
- Gehen Sie nur in Begleitung des Personals in den Besuchsbereich
- Füllen Sie die Besucherregistrierung aus und werfen Sie diese in den Verwaltungsbriefkasten ein
- Halten Sie bitte jederzeit und zu jeder Person in der Einrichtung grundsätzlich einen Mindestabstand von mindestens 1,5 m
- Informieren Sie uns, wenn Sie Ihren Besuch beenden.
Auch Sie können dabei helfen, das Risiko einer Verbreitung zu mindern!
Laut Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 16.11.2020 sind alle Personen aufgefordert, ihre privaten Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken und Besuche in Pflegeeinrichtungen nur zu unternehmen, wenn man selbst und die Mitglieder des eigenen Hausstands keine Krankheitssymptome haben und in den letzten Tagen keinem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Mittendrin und trotzdem ruhig liegt der EDI-WOHNPARK in Edingen-Neckarhausen. Zentral, aber ohne Durchgangsverkehr. Und der Neckar fließt nur wenige Meter entfernt vorbei. Spaziergänge am Wasser oder im ruhigen Wohngebiet lieben viele unserer Bewohner. Durch die Nähe zum Zentrum Edingens bieten sich beste Einkaufsmöglichkeiten.
In der Einrichtung selbst steht das Zusammenleben im Mittelpunkt. Jeder Tag erhält durch die Hauptmahlzeiten und Kaffee und Kuchen am Nachmittag seine feste Struktur. Das Essen liefert das NECKARHAUS, das über eine eigene Küche verfügt. Dort wird frisch und saisonal gekocht.
Zwischen Frühstück und Mittagessen werden die Bewohner aktiv: Einmal in der Woche steht Zumba mit Übungsleiter Andreas von der Altriper Tanzschule Groß auf dem Programm. Zusätzlich kommen an festen Tagen Arbeitstherapeuten für Musik- und Maltherapie und eine Frisörin ins Haus.
Die Mitarbeiter vom Sozialen Dienst laden zu Gedächtnistraining, Bastelaktionen und vielen anderen Angeboten ein. So wird die liebevolle, jahreszeitliche Dekoration im Haus meist selbst gestaltet. Nachmittags spielen die Bewohner gerne eine Runde Bingo oder ruhen in einer der Sitzecken aus. Und am Wochenende wird auch mal gekegelt. Viel gelacht und geplaudert wird bei Stammtisch-Terminen. Die Damen essen gerne Kuchen und Waffeln – die Herren tauschen die Kaffeetasse auch einmal gegen ein zünftiges Glas Bier.
Ein Blick in den EDI-WOHNPARK - schauen Sie rein!
Familiäres Miteinander
Im EDI-WOHNPARK geht es familiär zu. Auf den drei Wohnbereichen „Am Fährhaus“, „Edinger Ried“ und „Edinger Schloss“ gibt es 54 Einzel- und 7 Doppelzimmer. Im obersten Geschoss liegen fünf PflegeApart-Wohnungen mit eigener Dachterrasse. Von dort eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Odenwald. Alle Zimmer und Appartements sind hell und komfortabel ausgestattet. Jeder Bewohner gestaltet sich sein Reich so, wie er es mag. So ziehen mit neuen Bewohnern auch Fotografien und Bilder, der eigene Fernseher oder Sessel mit ein.
Jederzeit offen steht den Pflegebedürftigen die Tür zum Wandelgarten. Dieser ist geschützt und liebevoll angelegt. Schon im Frühjahr leuchten hier sattes Grün und einige Blüten. Eine kleine Terrasse mit Pavillon sowie Sitzbänke und Mäuerchen bieten lauschige Plätze zum Verweilen. Der Weg führt gewunden zu einem Hochbeet, in dem Schnittlauch, Waldmeister und andere Kräuter gedeihen.
Hier ist immer etwas los
Alle Wohnbereiche des EDI-WOHNPARK haben eigene, anheimelnde Speise- und Aufenthaltsräume. Die Cafeteria und das Foyer im Erdgeschoss führen auf die große Terrasse vor dem Haus. Über den Sommer sind sie Schauplatz zünftiger Feste. Und ab und zu kommt besonderer Besuch, nämlich tierischer: Einmal im Monat reist der Streichelzoo aus Beerfelden mit Hühnern, Hund, Hasen, Hausschwein „Hilary“ und Katze „Felix“ an. Auch Mitarbeiter-Hund Stella ist oft zu Gast.
Auch das Gemeindeleben kommt im EDI-WOHNPARK nicht zu kurz. Unsere Senioren unternehmen Ausflüge, von denen noch lange erzählt wird. Die ortsansässigen Kirchengemeinden laden im Wechsel zu Gottesdiensten in der Einrichtung ein. Und Vereine und zwei ortsansässige Kindergärten besuchen die Bewohner. Das Toben und Spielen der Kinder beobachten die Bewohner mit großer Freude. Wo es möglich ist, machen die Senioren engagiert mit. Über all diese Aktivitäten informiert unsere Heimzeitung „Neckarblätt‘l“ regelmäßig.
PflegeApart: Komfortable Wohnungen im Pflegebereich

Wohnambiente mit Stil, Komfort und Behaglichkeit: In Edingen-Neckarhausen bieten wir Pflegebedürftigen mit besonderen Ansprüchen unser Konzept PflegeApart. Verbinden Sie die Sicherheit stationärer Voll- oder Kurzzeitpflege mit dem Komfort eines eigenen Appartements innerhalb des Pflegebereichs. Menschen, die pflegebedürftig sind, und die eigenen vier Wände genießen möchten, sind in unseren großzügigen PflegeApart-Wohnungen bestens aufgehoben. Erleben Sie maximalen Wohnkomfort kombiniert mit liebevoller Pflege und Betreuung – gerne auch beim Probewohnen.
Versorgung auf hohem Niveau
Qualitätsgesicherte Patientenversorgung auf höchstem Niveau kann das Team des EDI-WOHNPARK auch dann garantieren, wenn Schmerzen, Atemnot, Schwäche und andere Probleme zum Krankheitsbild eines Bewohners gehören. Denn der EDI-WOHNPARK kooperiert mit levares PALLIATIV CARE, einem ambulanten palliativmedizinischen Team, das Symptome und Beschwerden lindern hilft. Auch die avendi-Einrichtungen NECKARHAUS und PARKSTRASSE arbeiten mit levares zusammen.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 73 Plätze in der vollstationären Pflege
- 54 Einzel-, 7 Doppelzimmer und 5 PflegeApart-Wohnungen
- 3 Wohnbereiche
- Wandelgarten im Erdgeschoss
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Palliativ-Stützpunkt
- Terrasse und Dachterrasse
- 70 Mitarbeiter
- eröffnet 2011
- 34 Senioren-Service-Eigentumswohnungen
- Ausbildungsbetrieb
- Heimzeitung „Neckarblätt’l“
- Zwischen- und Spätmahlzeiten – beispielsweise für Diabetiker
- Ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige

„Respekt ist kein Privileg, sondern die einfachste Form mit Menschen umzugehen.“
Malaika Hensel, Heimleiterin
Bestnote spiegelt hochwertige Pflege wider
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat zuletzt am 04.12.2019 die Einrichtung Service-Wohnen & Pflege EDI-WOHNPARK geprüft. Das Ergebnis spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 2.892,06 €/Monat | 99,18 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.628,83 €/Monat | 50,79 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.628,72 €/Monat | 50,79 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.628,60 €/Monat | 50,79 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.628,57 €/Monat | 50,79 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Service-Wohnen & Pflege

Malaika Hensel

Irina Lupan

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf! Sind Sie mit uns zufrieden? Bewerten Sie unsere avendi-Pflegeeinrichtung in google! Helfen Sie Anderen, sich zu entscheiden. So geht`s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
Aktuelles

Eine Herzenssache: Die Bewohner vermissen die regelmäßigen Besucher der Kindergartenkinder. Und …


Eine goldige Dankesbotschaft entdeckten die Mitarbeiter der avendi-Einrichtung EDI-WOHNPARK in …

Kontaktaufnahme ist im EDI-WOHNPARK trotz Besuchsverbot wegen der Corona-Pandemie möglich: Dank …

Musiker erfreuen mit Straßenmusik die Bewohner in Pflegeheimen. Auch im EDI-WOHNPARK war ein Musiker …