Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Nach der aktuellen Information des Landes gelten folgende Regeln für Besuche (Stand 16.04.2021):
- Besuche können wir nur zu unseren Besuchszeiten von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 11:30 und von 14:00 bis 17:30 Uhr zulassen. Je Bewohner ist maximal eine Person für die Besuchsdauer von einer halben Stunde und maximal zweimal die Woche zulässig.
Telefon 0340 2304-0 - Der Zutritt darf nur mit negativem Testergebnis gewährt werden.
- Besucher können entweder eine schriftliche oder elektronische Bescheinigung über einen PCR- oder PoC-Antigen-Test vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder sie müssen vor Ort einen Antigen-Test zur Eigenanwendung (Selbsttest) vornehmen. Wer jedoch weder einen Nachweis, noch einen Selbsttest hat, muss weiterhin von der Einrichtung getestet werden.
- Eine hygienische Händedesinfektion ist vor dem Betreten und beim Verlassen der Einrichtung durchzuführen. Die Spender und Anleitungen finden Sie an den jeweiligen Eingängen.
- Vor dem Betreten der Wohnbereiche muss jeder Besucher den ausliegenden Nachverfolgungs-/ Kontaktbogen ausfüllen.
- Alle Besucher haben den von der Einrichtung zur Verfügung zu stellenden neuen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (z. B. Operationsmaske) zu tragen.
- Der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ist einzuhalten.
- Lt. §1 der 7. Verordnung können bei Zuwiderhandlungen Hausverbote ausgesprochen werden.
- Wenn Sie grippeähnliche Symptome haben, in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Covid-19 erkrankten Personen hatten oder selbst positiv auf Covid-19 getestet wurden, ist der Zugang zur Einrichtung untersagt.
Informationen im Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Wenn ein laues Lüftchen durch den verwunschenen Park im Herzen Dessau-Roßlaus zieht, fühlen sich unsere Bewohner rundum wohl. Kein Wunder: Rundherum zwitschern Vögel im weitläufigen Grün, das historische Gartenhäuschen und die Rückansicht des Palais Bose aus dem 17. Jahrhundert bilden eine malerische Kulisse. In dieser traumhaften Lage ist unser Pflegeheim Pflege & Wohnen PALAIS BOSE beheimatet.

Der aufwändige Umbau des historischen PALAIS BOSE war nicht immer einfach. Im Ergebnis hat er sich gelohnt. Mit behutsamen Eingriffen in die historische Bausubstanz wurde eine Pflegeeinrichtung mit Charme geschaffen, die den Ansprüchen an moderne Pflege gerecht wird. Das Gebäude ist Teil eines Einrichtungskomplexes, in dem 103 Pflegeplätze zur Verfügung stehen. Angeschlossen sind darüber hinaus 49 Senioren-Service-Wohnungen.
Herzlich Willkommen im PALAIS BOSE!

Hier fühlt man sich zu Hause
Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Die individuelle Handschrift ist unverkennbar: Unsere Bewohner bringen gerne liebgewonnene Einrichtungsgegenstände und Erinnerungsstücke mit. Das erleichtert die Eingewöhnung. Die ganze Einrichtung lebt von den Menschen, die darin wohnen und arbeiten. Hier gibt jahreszeitliche Basteleien, dort eine gemütliche Sitzecke mit alten Romanen.
Die drei Wohnbereiche „Palais Bose“, „Muldaue“ und „Wörlitzer Gartenreich“ sind übersichtlich gestaltet. Das hilft, den Überblick zu behalten. In den Gemeinschaftsräumen trifft man sich gerne zu verschiedensten Freizeitaktivitäten. Basteln, Singen, Musizieren, Spielen – da sind unsere Bewohner mit Feuereifer dabei. Passend zum Wechsel der Jahreszeiten richten die Mitarbeiter Feste aus, bei denen sich auch Angehörige und Gäste unter die munteren Runden mischen. Höhepunkt des Jahres ist das große Familienfest, das im Park stattfindet und bei dem alle Generationen aus dem gesamten Stadtteil zusammentreffen. Tierische Gäste kommen ins Haus, wenn der Verein Pfötchen e. V. mit Zwei- und Vierbeinern zu Gast ist. Wen es nach draußen zieht, der ist im PALAIS BOSE ebenso richtig: Dank Kooperationen mit Schulen und ehrenamtlichen Helfern stehen häufig Ausflüge in die Stadt, den nahegelegenen Tierpark oder zu anderen Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Dessau-Roßlau liegt inmitten der ausgedehnten Auenlandschaft beiderseits der mittleren Elbe sowie an der Mulde, die im Stadtgebiet in die Elbe mündet. In dieser Landschaft finden sich gleich sieben Welterbestätten, die allesamt Ausflüge wert sind.
Wer so viel erlebt, muss ordentlich essen. Alle Speisen werden in der eigenen Küche zubereitet. Regionales und saisonales steht auf der Karte und erfreut sich großer Beliebtheit. Im Haus befinden sich auch eine Wäscherei, eine Praxis für Allgemeinmedizin und ein Friseur.
Familiäres Miteinander

avendi legt nicht nur Wert auf eine gute „Verpackung“ und eine komfortable Ausstattung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mitarbeitern, deren Zahl sich an der maximal möglichen Personalausstattung orientiert. Zwischendurch bleibt so stets Zeit für ein nettes Wort und eine freundschaftliche Umarmung. Das Miteinander ist familiär.
Service-Wohnen im PALAIS BOSE
In einem eigenen Bereich sind 49 Service-Wohnungen untergebracht. Deren Bewohner leben völlig eigenständig. Auf Wunsch werden sie unterstützt vom Team unseres ambulanten Pflegedienstes avendi mobil Dessau-Roßlau.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- eröffnet 2003
- 103 Plätze in der vollstationären Pflege
- 49 Einzel-, 27 Doppelzimmer, 2 Pflege-Apartments
- 3 Wohnbereiche
- Heimbeirat
- vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- hauseigene Küche
- hauseigene Wäscherei
- 110 Mitarbeiter
- Frisör
- bei Bedarf Diätkost, Zwischen- und Spätmahlzeiten
- Terrasse und Garten
- 49 Senioren-Service-Wohnungen
- Ausbildungsbetrieb
- ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige

„Hier herrscht ein herzliches Miteinander.“
Heimleiterin Daniela Müller

Liebevolle Pflege gut bewertet
Am 04.03.2019 wurde die Pflegeeinrichtung PALAIS BOSE vom MDK geprüft. Jetzt liegt das Ergebnis vor und die avendi-Pflegeeinrichtung erreichte ein Gesamtergebnisnote von 1,8. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung in der Einrichtung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 1.917,95 €/Monat | – |
Pflegegrad 2 | 1.565,34 €/Monat | 29,96 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 1.565,54 €/Monat | 29,96 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 1.565,42 €/Monat | 29,96 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 1.565,40 €/Monat | 29,96 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Pflege & Wohnen

Daniela Müller

Uta Schneeberger

Katrin Jendrzok

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf. Sind Sie mit uns zufrieden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung auf google. Damit machen Sie unsere Leistung auch für andere sichtbar. Und so geht‘s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
google-Bewertung avendi PALAIS BOSE
Klicken Sie auf „Rezensionen schreiben“ und anschließend auf "veröffentlichen". Vielen Dank.
Aktuelles

In der Dessauer avendi-Pflegeeinrichtung PALAIS BOSE sorgte die Wunschbaum-Aktion für pure Freude …

In der Dessauer avendi-Pflegeeinrichtung PALAIS BOSE steht ein Wunschbaum in voller Pracht und …

Normalerweise starten wir im PALAIS BOSE in die wärmeren Monate mit vielen gemeinsamen Aktivitäten, …

Jetzt geht's los. In unserer avendi-Einrichtung PALAIS BOSE in Dessau-Roßlau haben die ersten Azubis …

Im Juni 2020 wurde der Praxisanleiterraum im PALAIS BOSE in Dessau eröffnet. Aufgrund der neuen …