Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin:
Um unsere Bewohner vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, haben wir alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Besuchsregelung in unserer Einrichtung wurde gemäß der Landesverordnung vom 28.10.2020 angepasst. Dabei gilt aktuell folgendes (Stand 11.01.21):
- Die Besuchszeiten in der Einrichtung AN DEN DREI MÜHLEN werden beibehalten, um die Besucherzahl regulieren zu können:
Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstags, Sonntags und Feiertags zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr
Telefon 06322 9410-000 - Besuche sind auf einen Besucher pro Bewohner beschränkt. Der Besuch soll in der Regel nur durch Angehörige oder durch sonst nahestehende Personen erfolgen. Eine zeitliche Einschränkung ist nicht vorgesehen.
- Der Zutritt des Wohnbereichs bzw. des Bewohnerzimmers ist nur einer Person gestattet.
- Das Eintragen ins Kontaktregister mit Ihren persönlichen Daten sowie das Messen Ihrer Temperatur vor Betreten der Einrichtung ist verpflichtend. Bei Verweigerung wird der Zutritt zur Einrichtung untersagt. Besucher mit Erkältungssymptomen sowie Kontaktpersonen von COVID-19-lnfizierten dürfen die Einrichtung nicht betreten.
- Besuche finden ausschließlich im Bewohnerzimmer, im Außenbereich oder in der Cafeteria statt.
- Sie werden gebeten, sich innerhalb der Einrichtung auf direktem Weg zum Bewohnerzimmer oder zum Ausgang zu begeben. Bitte verweilen Sie nicht zu kurzen Gesprächen auf den Fluren.
- Das Tragen einer partikelfiltrierenden Halbmaske mit einer Mindestschutzklasse von FFP2, KN95 oder höher ist Pflicht. Diese muss während des gesamten Besuches getragen werden.
- Nach Betreten der Einrichtung desinfizieren Sie sich bitte die Hände, das Tragen von Handschuhen ist nicht notwendig.
- Das Einhalten der Abstandsregelungen sowie der Husten-Nies-Etikette ist für Sie zu jedem Zeitpunkt verpflichtend! Dies gilt auch in den Bewohnerzimmern! Bitte halten Sie sich zum Schutz Ihrer Angehörigen daran.
- Das Verlassen der Einrichtung ist unseren Bewohnern uneingeschränkt gestattet. Hier bitten wir um Abmeldung, da wir die Abwesenheit ggf. mit den begleitenden Personen in das Kontaktregister eintragen.
- Eine Anmeldung des Besuchs einen Tag vorher ist nicht mehr notwendig. Sie melden sich weiterhin wie bisher bei der Verwaltung an der Seitentüre an. Bitte beachten Sie, dass wir außerhalb der Besuchszeiten ein Betreten der Einrichtung bzw. das Abholen der Bewohner/-innen für Spaziergänge oder Fahrten nach Hause nicht ermöglichen können.
Auch Sie können dabei helfen, das Risiko einer Verbreitung zu mindern!
Laut Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 16.11.2020 sind alle Personen aufgefordert, ihre privaten Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken und Besuche in Pflegeeinrichtungen nur zu unternehmen, wenn man selbst und die Mitglieder des eigenen Hausstands keine Krankheitssymptome haben und in den letzten Tagen keinem besonderen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier finden Sie die Amtliche Informationen der Landesregierung
Offenheit und Geselligkeit, aber auch eine ordentliche Portion Direktheit werden den Pfälzern nachgesagt. Genau so gestaltet sich das Zusammenleben in unserem Pflegeheim AN DEN DREI MÜHLEN in Bad Dürkheim.
In unserer Einrichtung steht das Miteinander im Fokus: gemeinsam feiern, gemeinsam aktiv sein und gemeinsam den Alltag bewältigen. Dafür stehen die Teams aus der Pflege und vom Sozialen Dienst unseren Bewohnern zur Seite. Die familiäre Stimmung untereinander überträgt sich auf das ganze Haus – das mit seinen 55 Pflegeplätzen eher klein ist. Das trägt zur angenehmen Atmosphäre bei.
Die Zimmer sind hell und komfortabel ausgestattet. Wer den eigenen Sessel, Fotografien von den Enkeln oder andere geliebte Erinnerungsstücke mitbringen möchte, findet dafür Platz. Auch Computer sind in den Zimmern gerne genutzt – dank frei verfügbarem WLAN in der Einrichtung ist der Zugang zum Internet für jeden möglich. Beide Wohnbereiche „Isenach“ und „Limburg“ verfügen über einen eigenen Speise- und Aufenthaltsraum. Hier wird im kleinen Kreis miteinander gegessen, gespielt, gebastelt und „gebabbelt“. Es ist aber auch jederzeit möglich, in der gemütlichen Cafeteria im Erdgeschoss zu essen.
Und so geht es im Haus zu - schauen Sie rein!
Deftige Pfälzer Kost
Hier kommt die sprichwörtliche Pfälzer Gemütlichkeit besonders zur Geltung. Man setzt sich an einen Tisch und speist und trinkt gemeinsam. Für Angehörige und Gäste gibt es täglich zwei Menüs als Mittagstisch. Jeden Sonntagnachmittag locken in der Cafeteria Kaffee und frisch gebackener Kuchen. Geliefert wird das Essen aus der Frischeküche des RHEIN-PFALZ-STIFT in Waldsee. Dass gutes Essen einen hohen Stellenwert genießt – gerade in der Pfalz – weiß Küchenleiter Mario Fels, der dort den Kochlöffel schwingt. Schupfnudeln, Frikadellen mit Kartoffelsalat, auch mal Saumagen – die Pfälzer mögen es deftig und gut gewürzt.
Aktivitäten halten agil
Zwischen den Mahlzeiten ist im Haus immer etwas los. Am Vormittag und nach der Mittagsruhe stehen Musiktherapie oder Sitzgymnastik, Bowling, Bingo oder Gedächtnistraining auf dem Programm. Das hält agil. Wenn der Singkreis singt, erwachen bei unseren Bewohnern Erinnerungen. Lieder, die sie einst zur Schulzeit gelernt haben, lassen ihnen das Herz aufgehen. Auch Computer und Smartphones werden gerne genutzt – dank frei verfügbarem WLAN in der Einrichtung ist der Zugang zum Internet für jeden möglich.
Das Gemeindeleben kommt AN DEN DREI MÜHLEN auch nicht zu kurz: Die Einrichtung öffnet gern die Türen für Besucher von außerhalb, zum Beispiel beim Frühlings- oder Sommerfest. Regelmäßig finden Gottesdienste für unsere Bewohner statt. Und sie unternehmen Ausflüge. Mal geht es ins Naturkundemuseum, mal an die Saline. So viele herrliche Ziele liegen hier direkt vor der Tür. Das nutzt man aus. Auch Erledigungen aller Art sowie Arztbesuche sind in der Stadt möglich. Bad Dürkheim hat von allem was zu bieten.
Um einen schönen Nachmittag an der frischen Luft und im Grünen zu verbringen, braucht es aber keine langen Wege. Der Außenbereich vor der Cafeteria und dem Haupteingang ist hübsch gestaltet. Ruhebänke laden zum Entspannen ein. Das Wasserspiel plätschert sanft, die Vögel zwitschern, schon im Frühling blüht es hier – Idylle pur. Ehrenpreis besticht durch sein sattes Blau. Die Bäume auf dem Rasen werfen etwas Schatten. Bis zum Herbst entfalten Fetthenne und Gräser ihre Wirkung. Das alles kommt durch die ruhige Lage in einem Wohngebiet zwischen zwei namhaften Weingütern voll zur Geltung.
PflegeApart: Komfortable Wohnungen im Pflegebereich

Wohnambiente mit Stil, Komfort und Behaglichkeit: In Bad Dürkheim bieten wir Pflegebedürftigen mit besonderen Ansprüchen unser Konzept PflegeApart. Verbinden Sie die Sicherheit stationärer Voll- oder Kurzzeitpflege mit dem Komfort eines eigenen Appartements innerhalb des Pflegebereichs. Menschen, die pflegebedürftig sind, und die eigenen vier Wände genießen möchten, sind in unseren großzügigen PflegeApart-Wohnungen bestens aufgehoben. Erleben Sie maximalen Wohnkomfort kombiniert mit liebevoller Pflege und Betreuung – gerne auch beim Probewohnen.
Daten, Fakten und weitere Leistungen
- 55 Pflegeplätze
- 48 Einzelzimmer, 7 PflegeApart-Wohnungen
- 2 Wohnbereiche
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Cafeteria
- WLAN zur freien Nutzung
- Ausbildungsbetrieb
- Frisör
- Ausführliche Beratung und Hilfe für Bewohner und Angehörige
- etwa 50 Mitarbeiter
- eröffnet 2016
- 24 Senioren-Service-Eigentumswohnungen
- Sauna
- Wellness- und Fitnessraum

„Ein Lächeln eines Bewohners gibt mir das gute Gefühl, dass er zufrieden ist.”
Heimleiter Robert Roch

AN DEN DREI MÜHLEN geprüft
Der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) hat Service-Wohnen & Pflege AN DEN DREI MÜHLEN am 15.07.2019 geprüft. Das Gesamtergebnis: Note 1,9. Die Benotung spiegelt die qualitativ hochwertige Pflege und liebevolle Betreuung wider und ist außerdem die Bestätigung für ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement im Unternehmen.
Unsere Preise
Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer – Eigenanteil | |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 2.792,89 €/Monat | 101,66 €/Tag |
Pflegegrad 2 | 2.481,29 €/Monat | 53,04 €/Tag |
Pflegegrad 3 | 2.481,49 €/Monat | 53,04 €/Tag |
Pflegegrad 4 | 2.481,37 €/Monat | 53,04 €/Tag |
Pflegegrad 5 | 2.481,34 €/Monat | 53,04 €/Tag |
Preisliste vollstationäre Pflege
Preisliste Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Service-Wohnen & Pflege

Robert Roch

Annekatrin Münch

Wir pflegen mit Freude und Liebe zum Beruf! Sind Sie mit uns zufrieden? Bewerten Sie unsere avendi-Pflegeeinrichtung in google! Helfen Sie Anderen, sich zu entscheiden. So geht`s: Klicken Sie auf den folgenden Link und öffnen in google das Symbol für Rezensionen:
Aktuelles

In der avendi-Einrichtung AN DEN DREI MÜHLEN Bad Dürkheim gab es allen Grund zu feiern: Bewohnerin …

Hoher Besuch in der avendi-Einrichtung AN DEN DREI MÜHLEN Bad Dürkheim: Der Nikolaus gab sich die …

Glückwusch an Tamara Schön: Die ehemalige Auszubildende in der avendi-Einrichtung AN DEN DREI MÜHLEN …

Mit ihrer Fröhlichkeit und Kreativität bereichert Bettina Liebenspacher seit 15 Jahren unser a-Team. …

Konzert-Sopranistin Ulrike Machill hat Bewohner und Mitarbeiter der avendi-Einrichtung AN DEN DREI …