Zum Inhalt springen

Haben Sie eine Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert?

Wie möchten Sie arbeiten?

Wie können Sie arbeiten?

Wo möchten Sie arbeiten?

Bitte noch Ihre Kontaktdaten eingeben.

Vielen Dank, wir werden uns bei Ihnen melden und freuen uns auf ein Kennenlernen!

Ausbildung als Kauffrau bzw.
Kaufmann im Gesundheitswesen

Sie lieben das Organisieren und interessieren sich für kaufmännische Themen? In Ihrer Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen lernen Sie, Verwaltungsaufgaben zu übernehmen.

Dabei verknüpfen Sie eine kaufmännische Ausbildung mit pflegerischen und medizinischen Themen. Sie entwickeln Marketingstrategien, setzen Aufgaben des Personalmanagements um, tätigen Einkäufe und erhalten Einblicke in die Buchführung. Sie überprüfen den Erfolg Ihrer Maßnahmen anhand festgelegter Kennzahlen.

Natürlich lernen Sie auch die gesetzlichen Grundlagen des pflegerischen Sektors kennen. Außerdem gehört die Leistungsabrechnung mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern zu Ihren Aufgaben als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen.

Ihre Ausbildungsfakten im Überblick

Ausbildungsdauer und Abschluss

Ihre Ausbildung schließen Sie nach drei Jahren als staatlich anerkannte/r Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen ab.

Ausbildungsinhalte und Ablauf

Ihre Ausbildung findet im Verbund mit einer Berufsfachschule, in unserer Zentralverwaltung sowie in unseren Einrichtungen statt. So verknüpfen Sie von Anfang an theoretische Kenntnisse mit Praxiserfahrungen. Sie erlernen den Umgang mit Softwareprogrammen, die Bedeutung medizinischer Fachbegriffe und Diagnosen sowie die Abrechnung ambulanter und stationärer Leistungen.

Sie lernen bei uns:

  • Aufbau und Organisation der avendi
  • Qualitätsmanagement, Controlling, Personalthemen und Beschwerdemanagement
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Gestaltung und Organisation von Arbeitsabläufen
  • Kommunikation mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten, Kranken- und Pflegekassen u.a.
  • Finanzierung und Abrechnung im Gesundheitssektor
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Marketing im Gesundheitswesen
  • Medizinische Dokumentation, Berichtswesen und Datenschutz
  • Beschaffung und Materialwirtschaft
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz

Berufsbild und Perspektiven

Kaufleute im Gesundheitswesen sind universell einsetzbar und haben gute berufliche Chancen. Sie bilden die Schnittstelle zwischen der Einrichtung, den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen. Sie arbeiten ökonomisch und kundenorientiert. Sie erstellen Angebote, führen Interessentengespräche und übernehmen die Kundenbetreuung.

Die wirtschaftliche Orientierung von Pflegeeinrichtungen wird immer bedeutender. Als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen führen Sie regelmäßige Wettbewerbsanalysen durch. Sie sorgen für reibungslose Arbeitsabläufe, bestellen Büromaterialien und bemühen sich um die Kundenzufriedenheit. Darum lernen Sie, Gespräche mit Kundinnen und Kunden sowie Angehörigen zu führen und mit Beschwerden umzugehen.

Ihre Einsatzfelder sind vielfältig. Sie arbeiten nach Ihrer Ausbildung idealerweise in der Verwaltung unserer avendi-Einrichtungen.

Voraussetzung

Für die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen sollten Sie einen Realschulabschluss mitbringen. Wir wählen unsere Bewerberinnen und Bewerber anhand ihrer persönlichen Eignung aus. Sie sollten motiviert und flexibel sein und gerne im Team arbeiten. Außerdem sollten Sie an pflegerischen Themen und wirtschaftlichen Zusammenhängen interessiert sein und mit Zahlen umgehen können.

Ausbildungsorte

Ihre Ausbildung absolvieren Sie in unserer Zentralverwaltung in Mannheim-Neckarau sowie in ausgewählten avendi-Einrichtungen Ihrer Wahl.

Standorte

So bewerben Sie sich

Nutzen Sie unser Onlineformular oder bewerben Sie sich per E-Mail bei Sabrina Klass avendi.bewerbung(at)dus.de.

Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen:

  • Ihr Anschreiben mit Begründung Ihrer Berufswahl
  • Ihren Lebenslauf mit Lichtbild
  • Ihr aktuelles Schulzeugnis
  • Ihr Praktikumszeugnis (falls vorhanden)

Selbstverständlich können Sie uns Ihre Unterlagen auch mit der Post an folgende Adresse schicken.

avendi Senioren Service GmbH & Co. KG
z. H. Sabrina Klass
Wilhelm-Wundt-Str. 19
68199 Mannheim