„Am liebsten arbeite ich im Service und in der Wäscherei.”
Angelika Lichter, Azubi in der Hauswirtschaft
Sie möchten gerne mit Menschen zusammenarbeiten und interessieren sich für Gesundheits- und Ernährungsthemen? Mit der dreijährigen Ausbildung zur Hauswirtschafterin bzw. zum Hauswirtschafter machen Sie Ihre Interessen zum Beruf.
Ohne sie bleibt das Fenster trüb, die Zimmer schmutzig und der Wäschekorb voll! Hauswirtschaft klingt trocken und staubig? Von wegen! Der Bereich ist vielfältig und kreativ.
Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter organisieren den Alltag und übernehmen somit alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kundinnen und Kunden. Ihre Tätigkeiten gestalten sich vielfältig und abwechslungsreich: Sie bereiten Speisen zu, reinigen Wohn-, Aufenthalts-, Speise- und Betriebsräume und kümmern sich um die Textilreinigung.
Die Hauswirtschaftsausbildung dauert drei Jahre. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erwerben Sie die Berufszulassung als staatlich anerkannte Hauswirtschafterin bzw. staatlich anerkannter Hauswirtschafter.
Die Hauswirtschaftsausbildung verläuft im dualen System. Die Praxis erlernen Sie in unseren Einrichtungen.
Der theoretische Unterricht an Berufsfachschulen umfasst Lernbereiche wie
Schon zu Ausbildungsbeginn legen Sie Ihren gewünschten Schwerpunkt fest. Bei avendi stehen Ihnen die Bereiche „personenbetreuende Dienstleistungen“ und „serviceorientierte Dienstleistungen“ zur Verfügung.
Als Hauswirtschafterin bzw. Hauswirtschafter übernehmen Sie hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen. Dabei sorgen Sie für die richtige Ernährung, die Haus- und Wäschepflege und die Erfüllung der Alltagsbedürfnisse der Betreuten. Sie sind in den Alltag und somit in alle anfallenden Arbeiten eingebunden. So sorgen Sie mit stilvollen Raum- und Tischdekorationen für ein wohliges Ambiente, motivieren die Bewohnerinnen und Bewohner zu Aktivitäten und unterstützen sie in Alltagssituationen.
Bei der Zusammenstellung des Speiseplans und des Lebensmitteleinkaufs berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Ansprüche der Bewohnerinnen und Bewohner. Auch die richtige Lagerung, die Kalkulation und Nachbestellung von Lebensmitteln und Reinigungsprodukten behalten Sie im Auge.
In unseren stationären Einrichtungen erstellen Sie Hygiene- und Reinigungspläne und gestalten den Speiseplan Hand in Hand mit unseren Köchinnen und Köchen. In der Wäscherei sorgen Sie für die ordentliche Reinigung, das Trocknen und Bügeln der Bekleidung.
Doch Sie organisieren nicht nur den Haushalt, sondern haben auch ein offenes Ohr für die Menschen, die Sie betreuen, wenn diese jemanden zum Reden brauchen.
Nach der Ausbildung eröffnen sich Ihnen Einsatzmöglichkeiten in
In der Hauswirtschaft spezialisieren Sie sich meistens in einem Bereich. Beispielsweise in der Speisenplanung, der Hygieneüberwachung oder im Qualitätsmanagement. Eine Reihe von Seminaren und Weiterbildungsangeboten qualifiziert Sie zum Experten. Mit einer Weiterbildung zur staatlich geprüften Meisterin bzw. zum staatlich geprüften Meister im Bereich Hauswirtschaft oder mit einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung können Sie auch leitende Funktionen übernehmen.
Mit einem Hauptschulabschluss erwerben Sie die schulische Voraussetzung für die Hauswirtschaftsausbildung. Persönlich sollten Sie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Geduld mitbringen, da sie auch für die soziale Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kundinnen und Kunden verantwortlich sind.
„Am liebsten arbeite ich im Service und in der Wäscherei.”
Angelika Lichter, Azubi in der Hauswirtschaft
Unsere Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sorgen vor Ort für optimale Lernerfolge und nehmen sich viel Zeit für Ihr persönliches Vorankommen.
In unseren modernen, liebevoll eingerichteten avendi-Pflegeeinrichtungen achten wir auf zumeist überschaubare Gruppengrößen. Die Unterteilung in Wohnbereiche hilft, den Überblick zu behalten und jedem Menschen ein hohes Maß an Aufmerksamkeit zu schenken. Das erleichtert Ihnen die Arbeit und sorgt für eine angenehme Atmosphäre bei den Bewohnerinnen und Bewohnern.
Das bieten wir Ihnen:
Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter verdienen bei avendi ab 2100 Euro (West) bzw. 1900 Euro (Ost).
Sie haben die Wahl. Sie finden unsere avendi-Einrichtungen in verschiedenen Städten in Deutschland.
Die Hauswirtschaftsausbildung bieten wir Ihnen an folgenden Standorten an:
Sie bewerben sich über unser Onlineformular oder per E-Mail an avendi.bewerbung(at)dus.de.
Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
Gerne nehmen wir Ihre Unterlagen auch auf dem Postweg entgegen:
avendi Senioren Service GmbH & Co. KG
Wilhelm-Wundt-Str. 19
68199 Mannheim